Ausschreitungen bei Massenprotesten in Chile

AFP
AFP

Chile,

In Chile hat es erneut Ausschreitungen zwischen Demonstranten und Polizisten gegeben.

Ausschreitungen in Santiago de Chile
Ausschreitungen in Santiago de Chile - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Zehntausende protestieren erneut gegen Regierung.

Zehntausende Menschen versammelten sich am Montag im Zentrum der Hauptstadt Santiago de Chile und verlangten den Rücktritt von Präsident Sebastián Piñera. Die Polizei setzte Tränengas und Wasserwerfer gegen die Demonstranten ein. Ein Polizist wurde von einem Molotow-Cocktail im Gesicht getroffen. Inmitten der Demonstrationen ereignete sich im Norden Chiles ein schweres Erdbeben der Stärke 6,0, das bis in die Hauptstadt zu spüren war. Über Verletzte wurde zunächst nichts bekannt.

Bis in die Nacht hinein war das Hupen von Autos zu hören, Demonstranten nutzten zudem Pfannen und Töpfe, um Lärm zu erzeugen. Erstmals errichteten Protestteilnehmer auch Strassenbarrikaden. Berichten zufolge gab es in den Städten Viña del Mar, Valparaíso und Concepción Plünderungen und Vandalismus.

Das Erdbeben der Stärke 6,0 führte auch in Santiago zu Erschütterungen und wackelnden Gebäuden.

Die regierungskritischen Proteste in Chile gehen in die dritte Woche. Die Demonstranten fordern insbesondere eine Renten- und Verfassungsreform sowie tiefgreifende Reformen des ultraliberalen Wirtschaftssystems in Chile. Einige verlangen auch den Rücktritt von Präsident Piñera, der die Mitte Oktober ausgebrochenen sozialen Unruhen auch mit einer Reihe sozialer Massnahmen und einer Kabinettsumbildung nicht beenden konnte.

Nach offiziellen Angaben starben bei den Protesten bereits mindestens 20 Menschen, davon fünf nach einem Einschreiten der Sicherheitskräfte. Ausserdem wurden nach Angaben des unabhängigen Nationalen Instituts für Menschenrechte mehr als 1300 Menschen verletzt.

Wegen der instabilen Lage in dem südamerikanischen Land wurde die UN-Klimakonferenz im Dezember von Santiago de Chile nach Madrid verlegt. Auch das für den 16. und 17. November geplante Gipfeltreffen des Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsforums (Apec) kann nicht wie geplant in der chilenischen Hauptstadt stattfinden.

Kommentare

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj
635 Interaktionen
Druck wächst
a
143 Interaktionen
Schwarzer Rauch

MEHR IN POLITIK

Trump
4 Interaktionen
Vor Gespräch mit China
fed
8 Interaktionen
Trump fordert Senkung
Merz und Tusk
8 Interaktionen
Merz trifft Tusk
Putin (l.) und Xi
2 Interaktionen
Treffen mit Putin

MEHR AUS CHILE

4 Interaktionen
Wohl keine Schäden
Boric
7 Interaktionen
Tsunami-Warnung
16 Interaktionen
Madrid
Zu viel Licht