Schweizer Armee

Armee und Polizei besetzen kurzzeitig das Parlament von El Salvador

AFP
AFP

El Salvador,

Schwer bewaffnete Soldaten und Polizisten haben am Sonntag das Parlament von El Salvador kurzzeitig besetzt.

Soldaten im Parlament von El Salvador
Soldaten im Parlament von El Salvador - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Präsident Bukele verlangt mehr Geld für Sicherheitskräfte von den Abgeordneten.

Sie geleiteten Präsident Nayib Bukele und hielten Wache, als dieser in eine Parlamentssitzung platzte und die Abgeordneten nachdrücklich aufforderte, einen Kredit von 109 Millionen Dollar (rund 99,5 Millionen Euro) zu bewilligen. Mit dem Geld will er das Militär und die Polizei für den Kampf gegen gewalttätige Banden besser ausrüsten.

«Wenn diese Taugenichtse (die Abgeordneten) den Plan zur territorialen Kontrolle in dieser Woche nicht billigen, werden wir sie dazu aufrufen, am nächsten Sonntag erneut eine Sitzung abzuhalten», sagte Bukele, der zu einer ausserordentlichen Wochenend-Sitzung des Parlaments aufgerufen hatte, vor Anhängern vor dem Parlament verkündet.

Das Eindringen bewaffneter Soldaten in das Parlament - erstmals seit Ende des Bürgerkriegs in El Salvador im Jahr 1992 - stiess international auf Kritik. «Der Einsatz von Polizei und Militär im Parlament erinnert an die dunkelsten Zeiten in der Geschichte El Salvadors», schrieb die Menschenrechtsorganistion Amnesty International im Kurzbotschaftendienst Twitter. Die Europäische Union äusserte «grosse Besorgnis» über die «Konfrontation» zwischen den Institutionen in El Salvador.

Das mittelamerikanische Land mit knapp 6,5 Millionen Einwohnern gilt als eines der gefährlichsten Länder der Welt. Im vergangenen Jahr wurden im Durchschnitt 35,6 Menschen pro 100.000 Einwohner gewaltsam getötet. Die meisten Morde standen im Zusammenhang mit der Bandenkriminalität. Bukele, der Bandenkriminalität und Korruption bekämpfen will, hatte die Wahl im Februar vergangenen Jahres gewonnen. Der ehemalige Bürgermeister der Hauptstadt war für die kleine konservative Partei Grosse Allianz der Nationalen Einheit (GANA) ins Rennen gegangen.

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
216 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR IN POLITIK

Paul Sutter (FDP)
9 Interaktionen
Paul Sutter
13. AHV-Rente Finanzierung
161 Interaktionen
Debatte
Demonstration für die Pflegeinitiative.
16 Interaktionen
Pflegeinitiative
Rathaus in Glarus
5 Interaktionen
Chur

MEHR SCHWEIZER ARMEE

Aufklärungsdrohne
27 Interaktionen
Bern
Ausbildungsgebäude
5 Interaktionen
Holzbau
Rekrutierung
17 Interaktionen
Armee-Zentren

MEHR AUS EL SALVADOR

Van Hollen El Salvador
«Entführung»
1 Interaktionen
Washington