AfD

AfD kommt zu zweitägigem Bundesparteitag zusammen

AFP
AFP

Deutschland,

Fünfeinhalb Monate vor der Bundestagswahl kommt die AfD heute (10.00 Uhr) in Dresden zu einem zweitägigen Bundesparteitag zusammen.

AfD-Logo
AfD-Logo - AFP/Archiv

Das Wahlprogramm enthält bekannte AfD-Forderungen wie bundesweite Volksabstimmungen, Euro-Ausstieg, Rückkehr zur Wehrpflicht, Abschaffung des Rundfunkbeitrags, Verbot von Minaretten, Rückkehr zu Grenzkontrollen, Förderung der traditionellen Familie oder Erhalt von Atom- und Kohleenergie..

Die rund 600 Delegierten sollen das Wahlprogramm der Partei beschliessen. Für Zündstoff sorgte schon im Vorfeld die Frage der Spitzenkandidaten. Nach dem Willen von AfD-Chef Jörg Meuthen soll die Parteibasis darüber entscheiden. Es gibt aber Bestrebungen der Partei-Rechten, die Kandidaten bereits auf dem Parteitag zu bestimmen.

Das Wahlprogramm enthält bekannte AfD-Forderungen wie bundesweite Volksabstimmungen, Euro-Ausstieg, Rückkehr zur Wehrpflicht, Abschaffung des Rundfunkbeitrags, Verbot von Minaretten, Rückkehr zu Grenzkontrollen, Förderung der traditionellen Familie oder Erhalt von Atom- und Kohleenergie. Die AfD zog 2017 mit 12,6 Prozent erstmals in den Bundestag ein. Bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz im März büsste sie jeweils rund ein Drittel ihrer Stimmen ein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
116 Interaktionen
Bergsturz
Irina Beller Hausverbot Globus
Will Globus-Sorry

MEHR IN POLITIK

Wadephul
3 Interaktionen
Wadephul
Donald Trump
3 Interaktionen
Ultimatum
Armee Bestand Soldaten
62 Interaktionen
Zu viele Zivis?
Wohnung Wohnungssaldo
3 Interaktionen
Wohnbauten

MEHR AFD

AfD
12 Interaktionen
Aufhebung
Stefanie Hubig
31 Interaktionen
«Gefahr»
Bundestag
22 Interaktionen
Deutschland
afd
27 Interaktionen
Meinungsumfrage

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Giulia Gwinn DFB-Kapitänin Buch
2 Interaktionen
DFB-Kapitänin
Bundeskabinett
3 Interaktionen
Deutschland
Ukrainischer Präsident Selenskyj in Berlin
12 Interaktionen
Statt Taurus-Lieferung
de
10 Interaktionen
«Schock-Zustand»