13. AHV-Rente

Widerstand gegen Ständeratsmodell zu Finanzierung der 13. AHV-Rente

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Finanzkommission des Nationalrats widersetzt sich dem vom Ständerat beschlossenen Finanzierungskonzept für die 13. AHV-Rente.

13. AHV-Rente
Die 13. AHV-Rente wurde am 3. März 2024 an der Urne gutgeheissen. (Archivbild) - keystone

Gegen das vom Ständerat beschlossene Finanzierungskonzept der 13. AHV-Rente regt sich Widerstand. Die Finanzkommission des Nationalrats will dem Bundesrat folgen und bei der Mehrwertsteuer und dem Bundesbeitrag an die AHV ansetzen.

Mit 13 zu 12 Stimmen beantragt die Finanzkommission des Nationalrats (FK-N) der im Dossier federführenden Sozialkommission ihres Rates, der Vorlage der Landesregierung zu folgen, wie die Parlamentsdienste am Freitag mitteilten.

Demnach soll die Mehrwertsteuer um 0,7 Prozentpunkte erhöht und der Bundesbeitrag an die AHV von 20,2 auf 19,5 Prozent gesenkt werden.

Kommissionsminderheit bevorzugt Konzept des Ständerats

Damit sollen insbesondere die Mehrbelastungen, die dem Bund aus der Mitfinanzierung der 13. Rente entstehen würden, aufgrund der aktuellen finanzpolitischen Herausforderungen begrenzt werden, wie es hiess.

Die Kommissionsminderheit erachtet hingegen das Finanzierungskonzept des Ständerats als ausgewogener und nachhaltiger. Für die Finanzierung der 13. AHV-Rente will sie den Ständerat dazu bewegen wollen, die Mehrwertsteuer in zwei Schritten um bis zu einem Prozentpunkt und die Lohnbeiträge um 0,4 Prozentpunkte zu erhöhen.

Die 13. AHV-Rente wurde am 3. März 2024 an der Urne gutgeheissen. Im Jahr der Einführung 2026 dürfte die 13. AHV-Rente zu Kosten von rund 4,2 Milliarden Franken führen.

Kommentare

User #5387 (nicht angemeldet)

Was ist denn mit dem Geld wo aus der AHV genommen wurde bei Corona. Es wurde versprochen dass kommt wieder zurück. Vom Rückführung habe ich noch nichts gehört..... Vom 13. Monatsgehalt darf mann AHV zahlen..... aber erhalten nicht. Die heutige Jugend 50% Arbeiten, man braucht Zeit zum das Leben geniessen. Das Geld fehlt da weniger AHV eingenommen wird. Und noch was wenn man unter der Woche mal schaut wer unterwegs ist, Bergbahnen, Zug, Bus, Restaurant, Tierpark usw. DIE RENTNER. Ja genau die halten die Wirtschaft am laufen, noch fragen. Macht euch mal Gedanken.....

User #2872 (nicht angemeldet)

Hört endlich auf, uns für Dumm zu verkaufen, für Sitzungsgelder Erhöhung kräht kein Hahn, aber für die 13. Kredit für neuen "Bundes-Jet" Zahlte Frau Keller den Betrag von 9 Mio. aus der Portokasse? Von welchem zweckentfremdenden Konto fliessen die Kohäsions Mia.

Weiterlesen

geld franken 200
33 Interaktionen
Kommission
Gesundheit Aargau
17 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR 13. AHV-RENTE

13. AHV-Rente Finanzierung
248 Interaktionen
Debatte
13. AHV
71 Interaktionen
Nationalrat sagt Ja
ahv
177 Interaktionen
AHV-Finanzierung
13. AHV-Rente
47 Interaktionen
13. AHV-Rente

MEHR AUS STADT BERN

de
Europacup-Gegner
Inselspital Bern
19 Interaktionen
Wegen Fake-Rechnungen
Berner Kantonalbank
1 Interaktionen
Erstes Halbjahr 2025
Maurice Lavoyer mit seinem 10-jährigen Brude
3 Interaktionen
Schreibt wie Journi