Bundesrat

US-Zölle laut Bundesrat auch nach dem 9. Juli bei 10 Prozent

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat will bei den Verhandlungen mit den USA über Zölle weiterhin auf den Dialog setzen. So soll eine Lösung gefunden werden.

Donald Trump
US-Präsident Donald Trump. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Gespräche sollen bei den US-Zöllen auf Schweizer Importgüter eine Lösung bringen.
  • Der Bundesrat hält den Weg der Verhandlungen weiterhin für den richtigen.
  • Solange die Gespräche andauern, geht der Bundesrat weiterhin von 10 Prozent Zöllen aus.

Der Bundesrat setzt auf Verhandlungen, um in der Frage der US-Zölle auf Importgüter aus der Schweiz eine Lösung zu finden. Er hat das Wirtschafts- und das Finanzdepartement beauftragt, Gespräche zu führen und eine unverbindliche Absichtserklärung anzustreben.

Die USA hätten wiederholt anerkannt, dass die Schweiz in guter Absicht verhandle, schrieb der Bundesrat am Mittwoch. Entsprechend geht er davon aus, dass die Zölle nach Ablauf der gesetzten Frist bis zum 9. Juli bei den derzeit zehn Prozent bleiben werden, solange die Gespräche andauern.

Definitiver Entscheid noch nicht gefallen

Der entsprechende Entscheid von US-Präsident Donald Trump sei aber noch nicht gefallen, fügte der Bundesrat hinzu. Daher könne nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass die USA die als «reziprok» bezeichneten Zölle per 9. Juli wieder einführten.

Bist du zufrieden mit der US-Strategie des Bundesrats?

Der Bundesrat bleibt beim Ziel, möglichst bald eine definitive Einigung mit den USA über die Aufhebung dieser zusätzlichen Zölle zu erreichen. Für die Schweiz geht es um länderspezifische Zusatzzölle von 21 Prozent.

Der Bundesrat hatte im Mai einen Entwurf für ein Verhandlungsmandat zu Handels- und Wirtschaftsfragen mit den USA verabschiedet. Die Aussenpolitischen Kommissionen des Parlaments stimmten dem Mandat zu.

Kommentare

User #5416 (nicht angemeldet)

Was kosten den die F-35 für einen Exportzoll aus den USA?

User #2797 (nicht angemeldet)

50% muss man ausgehen bis Ende Jahr sollte das Freihandel Abkommen stehen bei 10% gibt sich der Bundesrat zufrieden

Weiterlesen

Ukraine Krieg
11 Interaktionen
Ukraine-Flüchtlinge
Guy Parmeli
13 Interaktionen
Debatte
Rutte
11 Interaktionen
Gipfel

MEHR BUNDESRAT

MK, MEDIENKONFERENZ
39 Interaktionen
Zur Ukraine
Bundeshaus
14 Interaktionen
Unterstützung
notaufnahme
12 Interaktionen
Entlastung
Pflanzenschutzmittel
10 Interaktionen
Umstellung

MEHR AUS STADT BERN

Dampfzentrale
Nach Eklat
Tramdepot Bolligenstrasse
17 Interaktionen
Ehre
Geige
1 Interaktionen
Donnerstag gegen YB