Ukraine-Krieg: Christoph Blocher sieht die Neutralität in Gefahr

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Ukraine,

SVP-Übervater kritisiert den Bundesrat für die Übernahme der EU-Sanktionen gegen Russland. Die Schweiz setze ihre Neutralität aufs Spiel.

Blocher
Alt Bundesrat Christoph Blocher sieht die Neutralität der Schweiz nach der Beteiligung an Sanktionen gegen Russland in Gefahr. Deshalb will er eine Neutralitäts-Initiative.(Archivbild) - sda - KEYSTONE/ANTHONY ANEX

Das Wichtigste in Kürze

  • Christoph Blocher sieht wegen den Russland-Sanktionen die Neutralität in Gefahr.
  • Wer bei wirtschaftlichen Sanktionen mitmache, sei eine Kriegspartei, so der SVP-Übervater.

Die Schweiz darf sich als neutrales Land nicht dazu hinreissen lassen, in Konflikten wie dem Ukraine-Krieg Partei zu ergreifen. Das ist nach Ansicht des ehemaligen Bundesrates Christoph Blocher mit der Beteiligung an wirtschaftlichen Sanktionen geschehen.

Wer bei wirtschaftlichen Sanktionen mitmache, sei eine Kriegspartei, sagte Blocher in einem Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung». Bei kriegerischen Auseinandersetzungen sei es die Politik der Schweiz, den bisherigen Handel einzufrieren.

Hat die Schweiz mit den Russland-Sanktionen die Neutralität aufs Spiel gesetzt?

Sie gehe nicht über den Courant normal hinaus, um keine der Kriegsparteien zu begünstigen. Durch die Teilnahme an den Sanktionen sei die Schweiz jetzt im Krieg. Dabei müsse man doch jetzt alles unternehmen, um den furchtbaren Krieg rasch zu beenden.

Blocher: Neutralität ist nicht nur Selbstschutz

Als neutrales Land hätte die Schweiz einen besonderen Beitrag leisten können. Diese Chance sei nun leichtsinnig vertan. Wenn die Bundesräte Viola Amherd und Ignazio Cassis nun von einer Zeitenwende sprächen, verdeckten sie damit nur eigene Schwächen.

Der Bundesrat beharre auf dem Einzelfall. Die Botschaft müsse aber sein, dass die Schweiz als friedliebendes Land auf der Grundlage der dauernden Neutralität handle, wie dies die Bundesverfassung verlange. Aber dieses Mal seine eine Kriegsbeteiligung beschlossen worden. Man könne nur hoffen, dass es glimpflich ablaufe.

christoph blocher
Christoph Blocher spricht an einer Medienkonferenz. - Keystone

Bundesrats- und Parlamentsmehrheit seien unter dem Druck des In- und Auslandes eingeknickt. Je schlimmer es in der Welt zugehe, desto wichtiger sei die Neutralität. Die Nichteinmischung sei nicht nur Selbstschutz, sie ermögliche erst die Guten Dienste, sagte Blocher.

Kommentare

Weiterlesen

Soziale Medien Ukraine Krieg
93 Interaktionen
Gegen Fake News
Ukraine Krieg
94 Interaktionen
Im Presse-Auto
Klitschko Kiew Ukraine-Krieg
164 Interaktionen
«Bereit, zu sterben»

MEHR IN POLITIK

Felix Keller (FDP)
1 Interaktionen
Felix Keller (FDP)
SP Grüne GLP Baselbiet
11 Interaktionen
Gschwind-Ersatzwahl
Christoph Ammann
10 Interaktionen
Kanton Bern
Tom Berger
6 Interaktionen
Rede

MEHR UKRAINE KRIEG

Kiew
Ukraine-Krieg
kramatorsk
Ukraine-Krieg
Kiew
Ukraine-Krieg
10 Interaktionen
In Ukraine

MEHR AUS UKRAINE

a
61 Interaktionen
40 Punkte für Panzer
charkiw
Auch ein Baby
Ukraine
5 Interaktionen
Bauteile
Luftangriffe
Unter Beschuss