Gewalt

Ständeratspräsident Kuprecht ruft zu Demo- und Gewalt-Verzicht auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Ständeratspräsident hat zum Beginn der Herbstsession die Bevölkerung dazu aufgerufen, auf Gewalt und Demonstrationen in Zusammenhang mit der Corona-Krise zu verzichten. Solche Interventionen lösten keine Probleme, sondern verursachten langfristige Schäden.

svp
Ständeratspräsident Alex Kuprecht (SVP/SZ). (Archivbild) - Keystone

Wer glaube, dass die Pandemie mit Demonstrationen oder unter Anwendung von Gewalt bezwungen werden könne, werde merken, dass das Virus darauf nicht reagieren werde, sagte Alex Kuprecht (SVP/SZ) am Montag im Ständerat.

«Ich rufe alle Bürgerinnen und Bürger auf, auf derartige Interventionen zu verzichten», sagte Kuprecht. Auch gegenseitige Schuldzuweisungen seien zu unterlassen. Stattdessen solle man gemeinsam das Gespräch suchen und beim Zuhören mit Verständnis aufeinander zugehen, um gemeinsam im Respekt mit den Anderen diese Pandemie zu meistern. «Geben wir Sorge darum, dass die Kluften in Familien- und Freundeskreisen nicht weiter zunehmen», sagte Kuprecht.

Es gelte jetzt, aktiv und verbindend mitzuwirken, um die Krise zu beenden, sagte der Ständeratspräsident. Das sei möglich, indem man sich impfen oder periodisch testen lasse. «Wir in der Schweiz haben diese Möglichkeit. In anderen Ländern können sie nur davon träumen», erklärte Kuprecht. Davon solle man Gebrauch machen.

Am Wochenende war es in Zusammenhang mit Aktionen gegen die Corona-Massnahmen zu tätlichen Auseinandersetzungen und gemäss Medienberichten zu Sachbeschädigungen gekommen.

Kommentare

Weiterlesen

donald trump
426 Interaktionen
Blau an der Hand
Helene Fischer
43 Interaktionen
«Schwesterchen»

MEHR GEWALT

Natalia Wörner
4 Interaktionen
«Die Diplomatin»
Frauen in Syrien
9 Interaktionen
Besorgnis

MEHR AUS STADT BERN

Lakomy
4 Interaktionen
Mit Kaufpflicht
Grosser Rat Bern
1 Interaktionen
Motion
SCB
SCB-Sportdirektor
fc breitenrain
FC Breitenrain Frauen