SC Bern – Plüss: So wollen wir den Viertelfinal-Fluch beenden
Zweimal in Serie ging die Saison des SC Bern nach einem siebten Viertelfinal-Spiel zu Ende. Seit 2019 gewann man keine Playoff-Serie mehr. Was muss sich ändern?
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Zwei Wochen vor Saisonstart geben die SCB-Chefs Rück- und Ausblick.
- Sportdirektor Martin Plüss fordert einen Playoff-Einzug, dort dann eine Steigerung.
- Zuletzt verlor man die Viertelfinal-Serie zweimal im siebten Spiel.
In zwei Wochen startet die National League in die neue Saison. Beim SC Bern soll es nach den positiven Entwicklungen in der Regular Seasons der beiden letzten Jahre weiter aufwärtsgehen.
In jener Quali-Phase habe der SCB auch letzte Saison «einen Schritt gemacht», sagt Sportdirektor Martin Plüss an der Medienkonferenz zur Saison 2025/26. Das Problem: das erneut frühe Playoff-Aus.
Was der SC Bern nicht mehr verpassen darf
Als Quali-Dritter blieb man «an Ort und Stelle». Wieder bedeutete der Viertelfinal schon Endstation, wieder verlor man Spiel sieben – ausgerechnet gegen Erzrivale Fribourg-Gottéron. Seit dem Meistertitel 2019 gewann man keine Playoff-Serie mehr!

Das Saisonziel für die kommende Kampagne lautet nun eher bescheiden: die Playoff-Qualifikation. In der entscheidenden Phase will man dann aber Fortschritte erzielen. Heisst: Allfällige Serien und siebte Spiele gewinnen, vor allem bei Heimvorteil.
«Die Qualität in den Playoffs ist, dass man es mit den Vorteilen auf der eigenen Seite dann zu Ende bringt. Das war im siebten Spiel nicht der Fall», sagt der SCB-Sportdirektor im Interview mit Nau.ch (Video oben).
Martin Plüss: «Vertrauen unserer Truppe»
Der Weg in die Playoffs beginnt für den SCB in zwei Wochen. Bis zum Start in die National League am 9. September in Zug bleibt also noch etwas Zeit. Tut sich da was im Kader?
«Wir schauen immer, was man machen könnte, aber Stand jetzt ist nichts geplant. Wir vertrauen unserer Truppe», sagt der Sportdirektor. «Wir hoffen, dass alle Verletzten zurückkommen. Einige fallen noch länger aus – da müssen wir gut durchkommen.»

Klar ist: Plüss und der SCB wollen den Schweizer Kern der Mannschaft weiter stärken.
Gelingen soll dies einerseits damit, «dass wir mit unseren jungen Spielern gut arbeiten, damit sie die entsprechende Entwicklung machen».
Des Weiteren sollen Verletzungen mit einer besseren Breite im Team aufgefangen werden. «Dazu können wir Zuzüge tätigen – wie ein Dario Rohrbach», der auf die Saison 2026/27 aus Langnau zu den Mutzen stösst. Oder, «dass junge Spieler eine Leistungssteigerung machen, um den Teil zu übernehmen».
Und den SC Bern in den Playoff-Viertelfinal führen – und darüber hinaus.