Ständerat

Ständerat berät im September die Neuauflage des CO2-Gesetzes

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Ständerat plant eine Neuauflage des CO2-Gesetzes. Im September soll über diese nun beraten werden.

CO2-Gesetz
Die zuständige Ständeratskommission will schärfere CO2-Zielwerte für Neuwagen als die EU und der Bundesrat. (Themenbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Mit Anreizen statt mit Verboten will der Bundesrat in der Neuauflage des CO2-Gesetzes die Bevölkerung zum Klimaschutz bewegen und die Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber 1990 halbieren. Die zuständige Ständeratskommission unterstützt die Vorlage in weiten Teilen.

Das neue Gesetz soll dem Netto-Null bis 2050 und der sicheren Energieversorgung zum Durchbruch verhelfen.

In der Gesamtabstimmung hat die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerats (Urek-S) das CO2-Gesetz für die Periode 2025 bis 2030 einstimmig angenommen, wie die Parlamentsdienste am Freitag mitteilten.

Abstimmung mit dem Bundesrat

Die Kommission ist mit den Vorschlägen des Bundesrats mehrheitlich einverstanden. In einzelnen Punkten will sie weniger weit gehen als die Regierung, in anderen ist sie ambitionierter.

Bei den CO2-Zielwerten für Neufahrzeuge beantragt die Kommission beispielsweise eine schärfere Vorgabe für Personenwagen, um den Übergang zu effizienteren und nichtfossilen Fahrzeugen voranzutreiben. Dagegen will die Urek-S keine Bundesgelder für Elektro-Ladestationen einsetzen.

Kommentare

Weiterlesen

CO2-Gesetz
6 Interaktionen
Abstimmungen
CO2-Gesetz SVP
1’633 Interaktionen
«Ein riesiger Schock»
CO2-Gesetz
62 Interaktionen
Nein zum CO2-Gesetz
Ferien Paar
Auffahrts-Tipps

MEHR STäNDERAT

Thomas Minder
25 Interaktionen
Schaffhausen
Europol
1 Interaktionen
Ständerat
Spital
6 Interaktionen
Versorgung

MEHR AUS STADT BERN

Uni Bern Mensa vegan
13 Interaktionen
Bern
YB
21 Interaktionen
0:0 in Genf
GC YB WSL
4 Interaktionen
Last-Minute-Tor
de
«Glück erarbeitet»