EU

Schweiz übernimmt neue Sanktionen der EU gegen Russland

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweiz übernimmt relevante Massnahmen des 16. EU-Sanktionspakets gegen Russland.

sanktionen
Die neuen Sanktionen untersagen beispielsweise den Export von Chromerzen nach Russland, weil sie militärisch verwendet werden können. - dpa

Das hat der Bundesrat am Mittwoch beschlossen. Die neuen Sanktionen untersagen beispielsweise den Export von Chromerzen nach Russland, weil sie militärisch verwendet werden können. Das geht aus einer Mitteilung des Bundesrats hervor.

Auch gilt neu ein Ausfuhrverbot von Software für den Energiesektor. Die Schweiz sanktioniert darüber hinaus weitere 48 natürliche Personen, 35 Unternehmen und 74 Schiffe, wie das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung bereits früher beschloss.

Folge des fortwährenden Krieges

Die Sanktionen sind eine Folge des fortwährenden Krieges Russlands gegen die Ukraine. Sie treten am Donnerstag in Kraft. Die EU beschloss ihr 16. Sanktionspaket Mitte Februar.

Bereits haben die EU-Staaten ein neues, 17. Paket mit Russland-Sanktionen beschlossen, wie am «heutigen» Mittwoch bekannt wurde.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5796 (nicht angemeldet)

Die Schweiz? hat sie sich noch nie getraut. die Neutralität ist ist guter Schutzschirm für Feiglinge.

User #2264 (nicht angemeldet)

Freunde, Partner und Gleichgesinnte? Werte Spindoctors für wie naiv haltet ihr uns?

Weiterlesen

122 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR EU

Roland Müller Daniel Lampart
103 Interaktionen
Zuwanderung
EU-Kommissarskollegium in Brüssel
19 Interaktionen
Pride-Demo
EU-Behörde AMLA
4 Interaktionen
Amla
Schweiz und EU
82 Interaktionen
Bilanz 2024

MEHR AUS STADT BERN

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener