SBB

SBB: Leasing von Hochgeschwindigkeitszügen von Politik gelobt

Matthias Bärlocher
Matthias Bärlocher

Bern,

Die SBB will neue Hochgeschwindigkeitszüge nicht kaufen, sondern leasen. Das stösst im Parlament auf Zustimmung.

ICN Hochgeschwindigkeitszug
Ein Intercity-Neigezug (ICN) der SBB auf der Eisenbahnstrecke zwischen Goldau und Bellinzona, unterwegs auf dem Streckenabschnitt in Steinen SZ. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die SBB setzt bei der Beschaffung von Hochgeschwindigkeistzügen auf Leasing.
  • Die Züge sollen im internationalen Verkehr eingesetzt werden – bis nach England & Spanien.
  • Beides stösst im Parlament auf verbreitetes Wohlwollen.

Die SBB will bis zu 40 Hochgeschwindigkeitszüge für internationale Strecken beschaffen. Denn sie will schnelle Fahrten anbieten können: Nach Frankreich, Italien, Spanien, England, Belgien und den Niederlanden. So steht es in der Ausschreibung auf der Beschaffungsplattform Simap.

Soll die SBB 40 Hochgeschwindigkeitszüge leasen?

Das Spezielle daran: Die Züge sollen nicht gekauft, sondern über 15 Jahre geleast werden, denn der SBB fehlt das Geld. Geleaste Züge im Personenverkehr wären für die Schweiz ein Novum. Aus der Politik gibt es aber Zustimmung.

Zug-Leasing: Höhere Kosten, weniger Risiko

Mit innovativen Beschaffungsprojekten hatte die SBB nicht immer nur ein gutes Händchen. Man erinnere sich nur an die FV-Dosto-Züge, die nie so liefen, wie sie sollten, und jetzt versuchsweise umgebaut werden.

Martin Candinas
Nationalrat Martin Candinas (M/GR) vor dem Bundeshaus in Bern. - keystone

Trotzdem sagt Mitte-Nationalrat Martin Candinas zu den Leasing-Absichten: «Ich halte das Leasing für eine kreative Lösung, gerade weil die SBB mit Hochgeschwindigkeitszügen Neuland betritt.» Zwar dürften die Kosten etwas höher ausfallen, räumt der Bündner ein. «Doch dafür wird ein Teil des Risikos ausgelagert – was in dieser Situation sinnvoll ist.»

Auch dass die SBB im internationalen Bahnverkehr auf Hochgeschwindigkeitszüge setzt, begrüsst Candinas klar, denn das mache ihn attraktiver. «Damit entsteht ein echtes Potential, heutige Reisen mit dem Auto oder dem Flugzeug durch komfortable Bahnfahrten zu ersetzen.» Das sei sowohl für die Reisenden wie die Umwelt ein Gewinn.

Alternative: Im Bummler durch Italien

«Es braucht unbedingt Züge, die auch auf den internationalen Hochgeschwindigkeits-Trassen fahren können», lobt auch Grünen-Nationalrat Michael Töngi die SBB-Pläne. Denn er stellt bei internationalen Verbindungen Richtung Italien, Spanien, Belgien und Teilen Frankreichs in den letzten Jahren keine Forstschritte fest. «Erst seit kurzer Zeit gibt es wieder vermehrt Direktzüge, die zum Beispiel über Mailand hinausfahren.»

Michael Töngi
Nationalrat Michael Toengi (GPS/LU) spricht an der Sommersession der Eidgenössischen Räte, am Montag, 2. Juni 2025 im Nationalrat in Bern. - keystone

Zwar könne man nach Florenz bequem sitzen bleiben, verliere aber eineinhalb Stunden gegenüber der Variante Umsteigen auf einen schnelleren Zug. «Der direkte Zug ist ein Bummelzug – das ist nicht attraktiv.»

FDP-Farinelli: «Sehr interessante Entwicklung»

Ob Leasing oder Kauf: Das sei bei der Beschaffung von Rollmaterial eine unternehmerische Entscheidung der SBB, findet FDP-Nationalrat Alex Farinelli. Die geplanten Verbindungen mit Hochgeschwindigkeitszügen hält auch er für eine «sehr interessante Entwicklung».

Alex Farinelli
Nationalrat Alex Farinelli (FDP/TI) spricht an der Delegiertenversammlung der FDP, am 18. Januar 2025 in Bern. - keystone

«Sie bieten der Bevölkerung eine attraktive Alternative zum Flugverkehr und können wesentlich zur Verlagerung beitragen.» Der Tessiner Farinelli verweist auf das Beispiel Italien mit der Strecke Mailand-Rom. Dort seien Flugreisen heute praktisch vollständig durch Bahnreisen ersetzt worden.

Kommentare

User #1086 (nicht angemeldet)

Beim Leasing macht nur einer das Geschäft, sicher nicht die SBB! Nur Schulden, aber immer dabei sein und noch im Ausland Strecken, samt Rollmat. bezahlen. Wir wurden erzogen, wenn du das Geld nicht hast, wird nichts gekauft!

User #7906 (nicht angemeldet)

wenn interessiert die Meinung eines Zentralbürokraten

Weiterlesen

sbb
34 Interaktionen
FV-Dosto
SBB
51 Interaktionen
Finanzlage angespannt

MEHR SBB

sbb
4 Interaktionen
In Steinen SZ
sbb
7 Interaktionen
Milliardenauftrag
Küsnacht
Küsnacht
SBB
Neue Durchsage

MEHR AUS STADT BERN

Palästina
337 Interaktionen
Linke legten Feuer
Notfalltreffpunkte
1 Interaktionen
Bei Krisen
reggae
Woke-Debatte
immuntherapie
2 Interaktionen
2,1 Millionen