BKW-Baustopp für Windpark Tramelan
Der Kanton Bern hat einen Baustopp für den Windpark Tramelan verhängt. Gestritten wird über die Rechtmässigkeit der Bauarbeiten der BKW.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Kanton Bern hat den Bau des Windparks Tramelan vorerst gestoppt.
- Anfang August begonnene Rodungsarbeiten mussten unterbrochen werden.
- Die Beschwerdeführer argumentieren, dass nicht alle Baubewilligungen vorliegen.
Der Kanton Bern hat einen sofortigen Baustopp für den Windpark Tramelan erlassen.
Die erst vor einer Woche begonnen Vorarbeiten kommen damit zunächst wieder zum Erliegen, wie das Regionaljournal von «SRF» berichtet. Grund für den Baustopp sei der Schutz des Waldes.

Landschaftsschützer, Anwohner und Eigentümer hatten sich für eine Unterbrechung starkgemacht.
«Die BKW handelt illegal. Sie startete mit dem Bau des Windparks ohne die notwendigen Baubewilligungen», sagt Beschwerdeführer Elias Vogt gemäss «SRF».
Laufende Enteignungsverfahren als Knackpunkt
Knackpunkt derzeit sind auch laufende Enteignungsverfahren gegen zwei Landwirte. Über diese wurde noch nicht entschieden.
Es gehe dabei um entscheidende Durchfahrtsrechte für die Bauarbeiten. Dort hätten auch noch keine Bauarbeiten stattgefunden.
Laut den Beschwerdeführern könnten die Arbeiten ohne Eintragungen ins Grundbuch nicht starten. «Vor Baubeginn müssen sämtliche Bewilligungen vorliegen», argumentiert etwa Vogt.
Die BKW sieht den Sachverhalt anders. «Für diese Arbeiten verfügten wir über die nötigen Bewilligungen», sagt Mediensprecher Philipp Mäder dem Regionaljournal. Das Bundesgericht hatte bereits im November 2023 grünes Licht gegeben.
Die BKW hat nun bis 8. September Zeit, um schriftlich zum Baustopp Stellung zu nehmen.