Nationalrat

Nationalrat will gewaltfreie Erziehung gesetzlich verankern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die gewaltfreie Erziehung soll im Zivilgesetzbuch verankert werden. Dafür hat sich der Nationalrat am Montag ausgesprochen.

Gewaltfreie Erziehung
Gewaltfreie Erziehung soll als Grundsatz im Zivilgesetzbuch verankert werden. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Nationalrat spricht sich für die Aufnahme der gewaltfreien Erziehung ins Gesetz aus.
  • Mit 134 zu 56 Stimmen sagt er Ja zu einer entsprechenden Vorlage.

Der Nationalrat will das Prinzip der gewaltfreien Erziehung von Kindern ausdrücklich im Schweizer Zivilgesetzbuch verankern.

Als Erstrat hat er am Montag in seiner Sondersession eine entsprechende Bundesratsvorlage gutgeheissen.

Mit 134 zu 56 Stimmen bei 2 Enthaltungen sagte er Ja zur Gesetzesanpassung, welche nun in den Ständerat geht.

Nicht eintreten auf die Vorlage wollte eine SVP-Minderheit, deren Sprecher die ausdrückliche Erwähnung einer gewaltfreien Erziehung im Zivilgesetzbuch als unnötig bezeichnete.

Findest du es gut, dass die gewaltfreie Erziehung gesetzlich verankert wird?

Die Mehrheit im Rat ging hingegen mit dem Bundesrat einig, der im Vorfeld gesagt hatte, die explizite Erwähnung des Prinzips der gewaltfreien Erziehung hätte Leitbildcharakter.

Sie würde klar signalisieren, dass körperliche Bestrafungen und andere Formen von erniedrigender Behandlung von Kindern nicht toleriert würden.

Die Vorlage geht auf eine Motion der Freiburger Mitte-Nationalrätin Christine Bulliard-Marbach zurück, welcher National- und Ständerat 2021 und 2022 zustimmten.

Kommentare

User #2557 (nicht angemeldet)

Im Grunde haben wir das Gesetz schon, da es in der EU-Kinderschutzkommission drin ist, was zufällig die Schweiz mit Unterschrieben hat. Nur haltet sich kaum einer dran. Ja ich bin definitiv dafür, dann würden auch die Psychichen Kliniken weniger belastet sein. Egal welche Gewalt Physische oder Psychische ist einfach nur Problematisch, für unser Kinder und auch für unser Zukunft in der Schweiz. Wenn nicht endlich was passiert, wird die Schweiz bald nur noch aus Psychisch Kranken Leuten bestehen! Die jeder Mensch hat Rechte nur kaum ein Mensch drauf sich die zu beanspruchen, weil er sie aufgrund seiner Erziehung nicht kennt, das muss aufhören!

User #1656 (nicht angemeldet)

Eine Ohrfeige und die Bindung zu den Eltern ist weg. Das Kind wird das auf Ewig nicht verzeihen. Strenge Erziehung geht auch ohne Gewalt. Allerdings frage ich mich, wie man die psychische messen will?

Weiterlesen

Gewaltfreie Erziehung
15 Interaktionen
Vorlage
bundeshaus
20 Interaktionen
Sondersession
Ständerat
2 Interaktionen
Kommission
Ricare
Schlaf

MEHR NATIONALRAT

Jacqueline de Quattro
3 Interaktionen
Harte Massnahmen
Nina Fehr-Düsel
4 Interaktionen
Urteil
Klimaseniorinnen
17 Interaktionen
Nach Klima-Urteil
Notfall
22 Interaktionen
In Spitalnotaufnahmen

MEHR AUS STADT BERN

Stipendien
1 Interaktionen
Vorbild Zürich
Matthias Aebischer
6 Interaktionen
Wankdorf-Projekt
BFH-HAFL
Berner Fachhochschule