Nationalrat

Nationalrat nimmt Debatte über Klimafonds-Initiative in Angriff

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Debatte zur umstrittenen Klimafonds-Initiative von SP und Grünen hat begonnen.

Energiewende
Die Initiative verlangt, dass der Bund zugunsten von Klimaschutz und Energiewende einen Fonds einrichtet. (Symbolbild) - dpa

Der Nationalrat hat am Mittwochnachmittag die Debatte zur Klimafonds-Initiative von SP und Grünen begonnen. Die Initiative verlangt, dass der Bund zugunsten von Klimaschutz und Energiewende einen Fonds einrichtet. Die Mehrheit der zuständigen Kommission lehnt das ab.

Für sie ist der verlangte Klimafonds mit der bisherigen Klimapolitik des Bundes nicht zu vereinbaren. Mit 15 zu 8 Stimmen und mit einer Enthaltung beantragt die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates (Urek-N) ein Nein, und auch einen Gegenvorschlag will die Kommissionsmehrheit nicht.

Mittel für erneuerbare Energien

Die Mittel im verlangten Fonds sollen etwa in den Ausbau von erneuerbaren Energien, in die Energieeffizienz oder in die Dekarbonisierung von Verkehr, Gebäuden und Wirtschaft fliessen. Der Bund müsste jährlich Mittel im Umfang von 0,5 bis 1 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) in den Fonds legen.

Diese «Klimaausgaben» sollen nicht der Schuldenbremse unterstellt sein. Für die Debatte sind mehrere Stunden eingeplant; Entscheide dürften erst am (morgigen) Donnerstag fallen. Mehr als sechzig Einzelrednerinnen und -redner haben sich eintragen lassen.

Indirekter Gegenvorschlag

Jürg Grossen (GLP/BE) wollte das Anliegen mit Gesetzesänderungen aufgreifen und beantragte die Ausarbeitung eines indirekten Gegenvorschlags. Er dachte dabei an Abgaben auf Treibhausgas-Emissionen im Inland. Diese sollen darauf hinwirken, dass die Schweiz spätestens 2050 klimaneutral ist. Entscheide standen zunächst aus.

Kommentare

Beowulf

Ja macht es so wie immer, debattiert und kommt zu keiner befriedigenden Lösung, ist billiger für das Volk!

Tackle

Ganz klar Nein stimmen es gibt genug Vorschriften und Steuern und Abgaben. Stoppen wir die unsägliche teure Übung "Energiewende, Klimaschutz". Das Klima wird von der Sonne bestimmt.

Weiterlesen

Nationalratskommission
15 Interaktionen
Initiative

MEHR NATIONALRAT

Philipp Kutter Unfall
13 Interaktionen
In Wädenswil
Julienne Lusenge
4 Interaktionen
Nationalrat
bigler kolumne
379 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler
Nationalrat
15 Interaktionen
Abstimmung

MEHR AUS STADT BERN

YB
2 Interaktionen
Vor Rückkehr
Marlen Reusser
Bernerin geschlagen
Tramdepot
268 Interaktionen
Staunen in Bern-Beiz
fdp.die liberalen
1 Interaktionen
Bern