Kantonsparlament bleibt auf Regierungskurs in Steuergesetzdebatte

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

In der Debatte zum Steuergesetz folgte der bernische Grosse Rat am Dienstag weitgehend der Regierung.

Berner Rathaus
Der Berner Grosser Rat lehnt Anträge von Rot-Grün zur Steuerentlastung ab. - keystone

In der Steuergesetzdebatte ist der bernische Grosse Rat am Dienstagnachmittag weitgehend auf Regierungskurs geblieben. Anträge von Rot-Grün, tiefere Einkommen stärker zu entlasten oder höhere Einkommen im Gegenzug stärker zu belasten, blieben chancenlos.

Von grüner Seite lag auch ein Antrag auf Abschaffung der Pauschalbesteuerung vor. Also jener Steuer, mit der wohlhabende Ausländerinnen und Ausländer veranlagt werden, die in der Schweiz kein Arbeitseinkommen erzielen.

Rahel Ruch geisselte die Steuer als Verstoss gegen das Prinzip der Besteuerung nach wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit. Es handle sich um ein Steuerprivileg für Reiche.

Die Pauschalbesteuerung wird von links-Grünen Kreisen seit Jahren bekämpft – bisher im Kanton Bern erfolglos. So bliebe es auch dieses Mal. Der Rat lehnte den Antrag mit 89 zu 58 Stimmen bei 2 Enthaltungen ab.

Kein Durchkommen gab es auch für die Forderung, den steuerlichen Abzug für tiefe Einkommen statt zu verdoppeln gleich zu verdreifachen.

Regierung will Entlastungen ohne Mehrbelastungen

Der Rat sprach sich für die von der Regierung vorgelegte Variante von 2200 Franken aus. Die Steuerausfälle, die durch die Glättung der Progression bei tieferen bis mittleren Einkommen entstünden, sollten mit einer steileren Progressionskurve bei höheren Einkommen wieder kompensiert werden, war eine weitere Forderung.

Die Regierung wolle Steuerpflichtige dort entlasten, wo es am nötigsten sei. Sie wolle aber keine Mehrbelastung für andere Steuerpflichtige, hielt Finanzdirektorin Astrid Bärtschi (Mitte) in der Debatte fest. Auch hier folgte ihr der Rat und lehnte den entsprechenden Antrag ab.

Die Steuergesetzdebatte wird in der Abendsitzung des Grossen Rates weitergeführt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6442 (nicht angemeldet)

Wieso gibt es eigentlich keinen Artikel über die E-ID?

Weiterlesen

Migros
349 Interaktionen
Umweltsünder
Doha
2 Interaktionen
Explosionen in Doha

MEHR AUS STADT BERN

EV Zug SC Bern
Hockey-Saisonstart
Steuererklärung Aargau
1 Interaktionen
Für tiefere Einkommen
Wohlen
Wohlen bei Bern