Nationalrat

Nationalrat lässt neues System zur Prämienberechnung prüfen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat soll ein neues System zur Prämienberechnung für die Krankenkassen testen.

Krankenkassen
Eine Lockerung des Vertragszwangs zwischen Krankenkassen und Ärzten wird vom Parlament gefordert, um die Gesundheitskosten zu senken. (Symbolbild) - keystone

Der Bundesrat muss abklären, ob die Prämien für die Krankenkassen nach einem neuen System berechnet werden könnten. Der Nationalrat hat am Mittwoch mit 128 zu 50 Stimmen und mit fünf Enthaltungen ein Postulat von Michel Matter (GLP/GE) angenommen.

Matter fordert an Stelle der auf Grund voraussichtlicher Kosten festgesetzten Prämien in der Grundversicherung ein System mit Ratenzahlungen. Diese könnten korrigiert werden, wenn die tatsächlichen Kosten bekannt seien. Damit würden keine höheren Reserven als nötig angehäuft.

Thomas de Courten (SVP/BL) beantragte ein Nein. Es sei keine gute Idee, die Pufferfunktion der Kassen-Reserven auf die Versicherten zu übertragen, warnte er. Saftige Nachzahlungen und nicht wie im Postulat aufgeführt spärliche Rückerstattungen wären die Folge.

Der Bundesrat hingegen war einverstanden mit dem Auftrag. Es sei das Minimum, a posteriori berechnete Prämien an Stelle der vorab festgesetzte Prämien zu prüfen, sagte Bundespräsident Alain Berset. Möglicherweise müssten die Schlüsse der Analyse verworfen werden.

Kommentare

Weiterlesen

Schweiz Fahne
134 Interaktionen
Weniger Polit-Chaos
Erika Kirk JD Vance
213 Interaktionen
Foto-Furore

MEHR NATIONALRAT

Bundeshaus
57 Interaktionen
Nationalrat
Stromleitungen
9 Interaktionen
Nationalrat
Landesverweisung
42 Interaktionen
Entlastung
Nationalrat
10 Interaktionen
Initiative

MEHR AUS STADT BERN

YB
231 Interaktionen
Lob für Lauper
Kopftuch lehrerin
2 Interaktionen
«Neutralität»
Schule
8 Interaktionen
Zu teuer