Nationalrat

Nationalrat fordert landesweite Daten beim Kinderschutz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Nationalrat fordert weiterhin umfassende landesweite Daten zu Kinderrechten und Kinderschutz.

Kind mit Eltern Schatten
Der Nationalrat pocht auf die Erfassung landesweiter Informationen zu Kinderrechten und Kinderschutz. (Symbolbild) - dpa

Der Nationalrat beharrt auf landesweiten Daten über Kinderrechte und Kinderschutz. Er hiess am Mittwoch eine entsprechende Motion mit 101 zu 87 Stimmen gut und lehnte die vom Ständerat zum Prüfauftrag abgeschwächte Version ab.

In seiner Motion verlangte Stefan Müller-Altermatt (Mitte/SO) landesweit vergleichbare Daten bei der Umsetzung der UNO-Kinderrechte. Dazu müssten kantonale Konzepte und Begriffe harmonisiert werden. Er bemängelte fehlende Grundlagen, etwa bei der Gewalt gegen Kinder mit Behinderung oder über trans und nonbinäre Heranwachsende.

Kommissionsmehrheit unterstützt Bericht über Kinderwohlbefinden

Unterstützung erhielt er von der Kommissionsmehrheit. Für diese sagte Estelle Revaz (SP/GE), die Schweiz habe Statistiken über Katzen und Hunde, aber nicht über das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen. Regina-Durrer-Knobel (Mitte/NW) lehnte die vom Ständerat zum Postulat abgeschwächte Version mit der Begründung ab, Berichte zum Thema gebe es genug.

Regine Sauter (FDP/ZH) wandte ein, eine solche Datensammlung sei ein komplexes Vorhaben, denn der Kinder- und Jugendschutz liege in der Kompetenz der Kantone. Auch Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider verwies auf die Kantonszuständigkeit. Zudem führte sie limitierte Ressourcen beim Bundesamt für Statistik ins Feld.

Kommentare

Weiterlesen

3 Interaktionen
Kinderrechte

MEHR NATIONALRAT

Generika
3 Interaktionen
Bern
Küsnacht ZH
20 Interaktionen
Reform
Homeoffice
2 Interaktionen
Bern
Nationalrat
3 Interaktionen
Annahme

MEHR AUS STADT BERN

Uni Bern
2 Interaktionen
An Anwohnende
SC Bern Simon Moser
3 Interaktionen
Überzählig in Lugano
yb aarau
299 Interaktionen
100 Scheiben zerstört
Finanzen Bern
3 Interaktionen
Geld fürs Alter