Luzerner Peter Schilliger (FDP) kehrt in den Nationalrat zurück
Vergangenen Herbst wurde Peter Schilliger (FDP) nicht mehr in den Nationalrat gewählt. Nun kehrt er als Nachfolge des verstorbenen Albert Vitali zurück.

Das Wichtigste in Kürze
- Peter Schilliger (FDP) kehrt in den Nationalrat zurück.
- Er tritt die Nachfolge des kürzlich verstorbenen Albert Vitali an.
- Erst vergangenen Herbst wurde Schilliger nicht mehr wiedergewählt.
Der im vergangenen Herbst nicht mehr in den Nationalrat gewählte Luzerner Peter Schilliger (FDP) kehrt nach Bern zurück: Er tritt die Nachfolge des vor gut zwei Wochen überraschend verstorbenen Albert Vitali an. Der Amtsantritt erfolgt auf die September-Session.
Peter Schilliger hatte im vergangenen Herbst seine Wiederwahl verpasst, weil die FDP den zweiten Sitz verloren hatte. Er belegte den ersten Ersatzplatz auf der Nationalratsliste.
Er sei noch immer mit den meisten Geschäften vertraut und besitze ein aktives Netzwerk. So begründet Schilliger in einer Medienmitteilung vom Montag seinen Entscheid zur Rückkehr.
Albert Vitali überraschend verstorben
Schilliger sass von 2012 bis 2019 im Nationalrat. Von 2008 bis 2015 präsidierte er die kantonale Partei und engagierte sich unter anderem im Kantonsrat und Gemeinderat. Der 61-jährige Unternehmer wohnt in Udligenswil, ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern.

Albert Vitali starb am 12. Juni 64-jährig an einem Krebsleiden - überraschend schnell, wie seine Familie mitteilte. Vitali war Treuhänder und 2011 in den Nationalrat gewählt worden. Im Herbst 2019 trat er seine dritte Amtszeit an.
Von 1995 bis 2011 war Vitali Mitglied des Luzerner Kantonsparlaments, in dem er auch viele Jahre seiner Fraktion vorstand. Von 1982 bis 2001 war er Sozialvorsteher von Oberkirch.
Von 1995 bis 2011 war Vitali Mitglied des Luzerner Kantonsparlaments, in dem er auch viele Jahre seiner Fraktion vorstand. Von 1982 bis 2001 war er Sozialvorsteher von Oberkirch.