AHV

Kommission will Mehrwertsteuer für AHV gestaffelt erhöhen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die ständerätliche Sozialkommission will die Mehrwertsteuer gestaffelt um bis zu 0,7 Prozentpunkte erhöhen, um die AHV zu stabilisieren.

AHV
Musterexemplar des Versicherungsausweis der AHV und IV. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kommission hiess die entsprechende Reformvorlage mit 7 zu 6 Stimmen gut.
  • Der Mehrwertsteuer-Satz soll in einem ersten Schritt um 0,3 Prozentpunkte erhöht werden.

Die Mehrwertsteuer soll gestaffelt um bis zu 0,7 Prozentpunkte erhöht werden, um die AHV zu stabilisieren. Die ständerätliche Sozialkommission (SGK-S) hat letzte Entscheide gefällt zur AHV-Reform, die im März beraten wird. Die Reformvorlage hiess die Kommission mit 7 zu 6 Stimmen gut.

Die gestaffelte Erhöhung der Mehrwertsteuer wurde von der SGK-S mit 9 zu 4 Stimmen gutgeheissen, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten. Der Mehrwertsteuer-Normalsatz von heute 7,7 Prozent soll demnach in einem ersten Schritt um 0,3 Prozentpunkte erhöht werden.

Sollte der AHV-Ausgleichsfonds unter 90 Prozent einer Jahresausgabe sinken, soll die Mehrwertsteuer um weitere 0,4 Prozentpunkte erhöht werden können. Insgesamt würde sie damit um höchstens 0,7 Prozentpunkte angehoben. In den Augen der Mehrheit kann so eine Steuererhöhung auf Vorrat vermieden werden.

Keine höhere Mehrwertsteuer ohne höheres Frauen-Rentenalster?

Der Bundesrat schlägt vor, die Mehrwertsteuer in einem Schritt um 0,7 Prozentpunkte zu erhöhen. Eine Minderheit der SKG-S beantragt eine Erhöhung um lediglich 0,3 Prozentpunkte, und eine weitere Minderheit will die Erhöhung auf 0,8 Prozentpunkte ausweiten.

Die Mehrheit will die Erhöhung der Mehrwertsteuer an das AHV-Referenzalter 65 für Frauen knüpfen. Die Steuer soll erhöht werden können, wenn in der zu erwartenden Abstimmung das höhere Frauen-Rentenalter eine Mehrheit findet. Umgekehrt soll es ohne höheres Frauen-Rentenalter auch keine höhere Mehrwertsteuer geben.

Die SGK-Minderheit ist wie der Bundesrat der Meinung, dass eine solche Verknüpfung eine differenzierte Meinungsbildung verhindere, wie es in der Mitteilung heisst. Im Ergebnis würden damit die ablehnenden Stimmen kumuliert.

Kommentare

Weiterlesen

Alters- und Hinterlassenenversicherung
7 Interaktionen
Reform nötig
Rentenalter
38 Interaktionen
Bundesbern

MEHR AHV

Anlagefonds
3 Interaktionen
Betriebsergebnisse
ahv
1 Interaktionen
Oberriet
Doris Bianchi
39 Interaktionen
Nach falschen Zahlen
AHV
47 Interaktionen
Heiratsstrafe?

MEHR AUS STADT BERN

Muri bei Bern
Spital
2 Interaktionen
Zusammenschluss
UPD Bern
Für 2024
ausschaffungshaft bern
16 Interaktionen
Nach Beschwerde