Grüne fordern mehr EU und weniger USA
Die Grünen setzen auf die EU und fordern eine Reduzierung der Abhängigkeit von den USA.

Die Grünen fordern den Bundesrat auf, «unsere Abhängigkeit von den USA» zu reduzieren und verstärkt auf Europa zu setzen. Die EU sei der verlässlichste Partner, teilten sie am Donnerstag mit.
Die US-Zölle in der Höhe von 39 Prozent werten die Grünen als Beweis für ein Scheitern der bürgerlichen Wirtschaftspolitik. Es sei falsch gewesen, sich von Europa zu isolieren, sich bei Autokraten anzubiedern und die Industriezölle einseitig abzuschaffen.
Gegenmassnahmen und neue Strategien
Auch die Grünen fordern Gegenmassnahmen. Diese bestehen bei ihnen aus einer Digitalsteuer für amerikanische Tech-Unternehmen sowie aus einem Verzicht auf den Kauf des F-35-Kampfjets.
Zudem müssten die EU-Verträge möglichst rasch unter Dach und Fach gebracht werden, bekräftigte die Partei. Weiter forderte sie eine Stärkung der Kreislaufwirtschaft und einen Rückzug des Sparprogramms des Bundes.