Bundesrat

Elektronische Autobahnvignette Bundesrat gibt grünes Licht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die klassische Autobahnvignette soll in der Schweiz künftig um eine elektronische Variante erweitert werden. Ab 1. August soll es bereits soweit sein.

autobahnvignette
Ein Mann haelt eine Schweizer Autobahnvignette fuer das Jahr 2023 in seiner Hand, fotografiert am Donnerstag, 12. Januar 2023 in Bern. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Schweizer Bundesrat gibt grünes Licht für die E-Vignette.
  • Die notwendige Verordnungsrevision wurde von dem Gremium gutgeheißen.
  • Ab 1. August 2023 können Autofahrer zwischen E-Vignette und Klebe-Variante entscheiden.

Der Bundesrat hat am Freitag die notwendige Verordnungsrevision beschlossen, um Autofahrern die Wahl ihrer Vignette selbst zu ermöglichen. Neben der klassischen Klebevariante, können Nutzer von Nationalstrassen sich künftig auch für E-Vignetten entscheiden.

Gültig werden diese ab dem 1. August 2023. Die Abgaben für die Nationalstrassennutzung gibt es seit dem Jahr 1985.

Autobahnvignette: Bundesrat gibt grünes Licht für elektronische Variante

Die E-Vignette ist im Unterschied zur Klebevignette nicht an das Fahrzeug, sondern an das Kontrollschild gebunden. Davon profitieren Inhaberinnen und Inhaber von Wechselschildern und Personen, die unterjährig ein neues Fahrzeug kaufen.

Kommentare

Weiterlesen

Kantonspolizei St. Gallen
54 Interaktionen
Bund entscheidet
Verkehrsschilder Mann gendergerecht
478 Interaktionen
Vorstoss angedroht
Bundesrat E-Auto BMW
66 Interaktionen
Drei neue BMWs

MEHR BUNDESRAT

Chlorhühner
693 Interaktionen
Zollstreit
Jugend+Sport (J+S)
14 Interaktionen
Aufstockung
Martin Pfister Jugend+Sport
25 Interaktionen
Lager gerettet!
Baume-Schneider AHV Digitalisierung
105 Interaktionen
Online-Zugang

MEHR AUS STADT BERN

Festnahme
4 Interaktionen
Berner Oberland
fc breitenrain frauen
FC Breitenrain Frauen
fc breitenrain
3:1 gegen Cham