Bundesrat

Bundesrat will über Ausbau von Neat-Zubringer verhandeln

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat möchte mit Deutschland und Frankreich über den Ausbau der Neat-Zubringerstrecke Wörth (D)-Strassburg (F) verhandeln.

Güterverkehr
Ein Güterzug auf Schienen. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat will einen Ausbau der Neat-Zubringerstrecke Wörth (D)-Strassburg (F).
  • Dafür tritt er in Verhandlungen mit den beiden Nachbarländern.

Der Bundesrat will die Kapazitäten auf der Neat-Zubringerstrecke vom deutschen Wörth ins französische Strassburg erhöhen. In Verhandlungen mit den Nachbarländern soll die linksrheinische Güterverkehrsachse auf Vordermann gebracht werden.

Das schreibt die Landesregierung in der am Donnerstag publizierten Antwort auf einen Vorstoss der Verkehrskommission des Nationalrats (KVF-N).

Zug SBB
Mehrere Personen steigen in einen Zug der SBB. - Keystone

Demnach soll mit einem Ausbau des linksrheinischen Neat-Zubringers Wörth-Strassburg die Verlagerungspolitik weitergeführt und die nationale Versorgungssicherheit gewährleistet werden.

Dadurch entstünde auch im Norden ein System mit zwei Zulaufstrecken und einer Ausweichmöglichkeit links des Rheins. Heute besteht mit der süddeutschen Rheintalstrecke ein Nadelöhr. Die KVF-N fordert bis 2030 einen Ausbau der 71 Kilometer langen Bahnlinie Wörth-Strassburg.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

netto null simonetta sommaruga
4 Interaktionen
Bahnverkehr
1 Interaktionen
Bern

MEHR BUNDESRAT

Chlorhühner
760 Interaktionen
Zollstreit
Jugend+Sport (J+S)
14 Interaktionen
Aufstockung
Martin Pfister Jugend+Sport
25 Interaktionen
Lager gerettet!
Baume-Schneider AHV Digitalisierung
110 Interaktionen
Online-Zugang

MEHR AUS STADT BERN