Bundesrat

Bundesrat will bürokratische Hürden für Bau von Solarzellen abbauen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat ist mit einer Motion aus dem Nationalrat einverstanden, die eine entsprechende Anpassung des Raumplanungsgesetzes fordert.

Solarzellen
Der Bundesrat spricht sich für den Abbau von Hürden beim Bau von Solarzellen aus. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das aktuelle Verfahren soll gemäss einer Motion ersetzt werden.
  • Entweder durch ein blosses Meldeverfahren oder ein beschleunigtes Verfahren.

Der Bundesrat will bürokratische Hürden, die die Installation von Solarzellen auf Infrasturkturanlagen verlangsamen, abbauen. Er erklärt sich gemäss seiner Stellungnahme von Donnerstag einverstanden mit einer Motion aus dem Nationalrat, die eine entsprechende Anpassung des Raumplanungsgesetzes fordert.

Motionärin Martina Munz (SP/SH) fordert, das Bewilligungsverfahren für Photovoltaik-Anlagen auf Infrastrukturanlagen durch ein blosses Meldeverfahren oder ein beschleunigtes Verfahren zu ersetzen. Gelten soll dies, wenn die Infrastrukturanlage, die die Solarzellen tragen soll, keinen besonderen Schutz oder Auflagen untersteht.

Mit weniger Bürokratie könne der Zubau von unproblematischen Photovoltaik-Anlagen rasch vorangetrieben werden, schrieb Munz. Etwa Dächer, Fassaden, Parkplätze in Industrie- und Gewerbezonen, Tunnelportale, Lärmschutzwände und Perrondächer sollten ohne Verzögerung mit Fotovoltaikanlagen ausgerüstet werden können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Photovoltaik
39 Interaktionen
Laut Verband
Autobahn A4
28 Interaktionen
Solaranlagen

MEHR BUNDESRAT

online apotheke migros
8 Interaktionen
Medikamente
Mädchen mit Kopftuch
16 Interaktionen
Entscheid
Bundeshaus
1 Interaktionen
Erhöhung
vorläufig aufgenommene
Ausser Ukrainer

MEHR AUS STADT BERN

Sportler-RS
1 Interaktionen
21 Sportarten
Lars Lunde YB
88 Interaktionen
Lars Lunde
Notfall-Finder
Notfall-Finder
Naturhistorisches Museum
3 Interaktionen
Ausstellung