Bundesrat

Bundesrat sieht Lücken bei der Erfassung von Rassismus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat sieht Lücken bei der Erfassung von Rassismus, besonders bei struktureller Diskriminierung und Betroffenenerfahrungen.

Bundeshaus
Der Bundesrat sieht Lücken bei der Erfassung von Rassismus und Antisemitismus, besonders bei struktureller Diskriminierung. (Archivbild) - keystone

Bei der Erfassung von Rassismus und Antisemitismus bestehen laut dem Bundesrat erhebliche Lücken. Insbesondere strukturelle Diskriminierung und Erfahrungen von Betroffenen blieben unter dem Radar.

Zu diesem Schluss kam ein im Auftrag des Parlaments erstellter und vom Bundesrat am Mittwoch verabschiedeter Bericht. Gemäss der Analyse würden derzeit vor allem konkrete Vorfälle erfasst. Die Dunkelziffer bei antisemitischen und rassistischen Vorfällen dürfte sehr hoch sein.

Antisemitismus und Rassismus sind gesamtgesellschaftliches Problem

Gerade im Kontext gesellschaftlicher Polarisierung und internationaler Krisen anerkenne der Bundesrat, dass Antisemitismus und Rassismus in der Schweiz ein ernstzunehmendes gesamtgesellschaftliches Problem darstellten. Allerdings sei ein umfassendes Monitoring entscheidend für eine wirksame Prävention, hiess es.

Um dies zu erreichen, sollen laut Communiqué ab 2026 Massnahmen umgesetzt werden. Dazu gehören die verbesserte Erhebung von Diskriminierungserfahrungen, der verstärkte Einbezug von Betroffenen und der Wissenschaft ins Monitoring und die Vereinfachung von Meldemöglichkeiten. Die Massnahmen könnten in den Nationalen Aktionsplan gegen Rassismus und Antisemitismus aufgenommen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2092 (nicht angemeldet)

Wer denkt, dass wir in der Schweiz sagen dürfen wo das Problem liegt, Daumen hoch.

User #784 (nicht angemeldet)

Probleme wegen dies Regierung Bern. Ich fühle mich auch diskrimniert, verachtet durch die, dann so problematisch Orte zb. Männedorf "bewusst" gegen Regeln, Gesetze arg verstosst; so verachtet, menschunwürdig behandeln, an Vielen.

Weiterlesen

Bundeshaus in Bern
3 Interaktionen
Aktualisierung

MEHR BUNDESRAT

Wasserkraft
3 Interaktionen
Wegen Rückstand
MK, MEDIENKONFERENZ
39 Interaktionen
Zur Ukraine
Bundeshaus
15 Interaktionen
Unterstützung
notaufnahme
12 Interaktionen
Entlastung

MEHR AUS STADT BERN

Kantonspolizei Bern
Aufgepasst!
Nationalrat
11 Interaktionen
Wahlen 2027
Kunsthaus Zürich
Kanton Bern
berner grosse rat
2 Interaktionen
Herbstsession