Brüssel sieht Abkommen mit der Schweiz als einziges Paket

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die EU betrachtet die Abkommen mit der Schweiz als Paket, das nach Abschluss der Ratifizierung in Kraft tritt. Bern vertritt eine andere Position.

Schweiz EU Abkommen
EU-Abkommen: Der Bundesrat empfiehlt für die Beschlüsse das fakultative Referendum, welches für den Entscheid kein Ständemehr erfordert. (Archivbild) - dpa

Die Europäische Kommission betrachtet die ausgehandelten Abkommen mit der Schweiz als ein einziges Paket. Für Brüssel treten alle Abkommen in Kraft, sobald die Ratifizierungsprozesse auf beiden Seiten abgeschlossen sind. Bern vertrat letzte Woche eine andere Position.

Alle Abkommen und Protokolle seien als Paket ausgehandelt und die Verhandlungen in einem einzigen Paket abgeschlossen worden. Dies sagte ein Sprecher der Europäischen Kommission am Dienstag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage.

Bundesrat sieht es anders

Die Kommission verwies dabei auf die gemeinsame Verständigung, die vor den Verhandlungen vom Bundesrat und der Kommission ausgearbeitet wurde. Vergangene Woche gab der Bundesrat bekannt, dass er die verhandelten Abkommen in vier Bundesbeschlüssen dem Parlament vorlegen werde.

In den Augen des Bundesrats wäre es demnach möglich, dass beispielsweise eines oder mehrere Abkommen vom Parlament oder der Stimmbevölkerung abgelehnt würden. Und in der Folge nicht in Kraft träten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5741 (nicht angemeldet)

Echt jetzt? Weiss der Cassis überhaupt, was er verhandelt hat?

User #5843 (nicht angemeldet)

Faire Vertraege muessen jederzeit kuenbar sein sonst Finger weg.

Weiterlesen

Guy Parmelin EU-Abkommen
80 Interaktionen
Rückwirkend per 1.1.

MEHR IN POLITIK

FDP
8 Interaktionen
Co-Präsidium kommt
Monica Gschwind
Im Baselbiet
Circus Knie
22 Interaktionen
Clown-Nummer

MEHR AUS BELGIEN

Autoindustrie
5 Interaktionen
15 Prozent
Pakete
2 Interaktionen
Unklarheiten
European Council
16 Interaktionen
EU-Ratspräsident