Wenn es um den Klimawandel geht, setzt der britische Singer-Songwriter Yusuf Islam auf die junge Generation. Für Menschen wie Greta Thunberg habe er seine Lieder geschrieben.
Der als Cat Stevens berühmt gewordene Sänger Yusuf Islam tritt beim Eid Festival am Trafalgar Square auf. Er hofft auf die kommenden Generationen im Kampf gegen den Klimawandel. Foto: John Stillwell/PA Archive/dpa
Der als Cat Stevens berühmt gewordene Sänger Yusuf Islam tritt beim Eid Festival am Trafalgar Square auf. Er hofft auf die kommenden Generationen im Kampf gegen den Klimawandel. Foto: John Stillwell/PA Archive/dpa - dpa-infocom GmbH
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Der als Cat Stevens berühmt gewordene Sänger Yusuf («Morning Has Broken», «Father and Son») hofft auf die kommenden Generationen im Kampf gegen den Klimawandel.

«Ich bin ein grosser Fan von Greta Thunberg, es ist, als ob meine Lieder für Menschen wie sie geschrieben wären», sagte der 73-Jährige im Interview der italienischen Zeitung «Corriere della Sera» (Montag). Die Art, wie die globale Wirtschaft Fehler begehe, mache es schwierig, die Route beim Klimawandel zu ändern. «Aber in den neuen Generationen steckt Hoffnung», erklärte Yusuf Islam, wie er mit bürgerlichem Namen heisst.

Mit Blick auf die heutige Musik vermisst der Ende der 70er Jahre zum Islam konvertierte Songwriter nach eigenen Worten Freiheit. Die Musik sei «unglaublich» industrialisiert worden, sagte Yusuf. Es wirke ein bisschen so, als würde man Geld aus einem Automaten herausströmen lassen. «In den 1960er Jahren gab es mehr Freiheit und alle Türen standen offen», bemerkte der gebürtige Londoner.

Mehr zum Thema:

KlimawandelIslamGreta Thunberg