Wolf

Wolf Biermann freut sich über Niederlage der Linkspartei

DPA
DPA

Deutschland,

Beim Wahlausgang für die Linke denkt Liedermacher Wolf Biermann an den lieben Gott - an den er gar nicht glaubt. Und verrät nebenbei seinen persönlichen Favoriten.

Liedermacher Wolf Biermann nimmt am Festakt zur Übergabe des Archivs des Liedermachers und Dichters Wolf Biermann an die Staatsbibliothek zu Berlin teil. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Liedermacher Wolf Biermann nimmt am Festakt zur Übergabe des Archivs des Liedermachers und Dichters Wolf Biermann an die Staatsbibliothek zu Berlin teil. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Liedermacher Wolf Biermann (84) freut sich über das schwache Ergebnis der Linkspartei bei der Bundestagswahl.

Er sei in der Wahlnacht aufgewacht, als plötzlich das Telefon seiner Frau Pamela aufgeleuchtet habe, berichtet Biermann in der «Zeit»-Beilage «Christ & Welt» (Donnerstag). «Sie hatte ihren Newsticker zu den Wahlen aktiviert: Die Linke, 4,9 Prozent! Da dachte ich an das Bibelwort: ‚Den Seinen gibt’s der Herr im Schlafe!‘», so Biermann. «Und ich fand das grosszügig, dass Gott, obwohl er ja weiss, dass ich nicht an ihn glaube, diese 4,9 Prozent für mich manipuliert hat.»

Der Künstler würde es begrüssen, wenn der Sozialdemokrat Olaf Scholz Bundeskanzler würde. «Scholz ist so wunderbar grau im allerbesten Sinne eines Mangels an Eitelkeit – wie übrigens auch Angela Merkel.» Biermann war 1976 als Oppositioneller aus der DDR ausgebürgert worden.

Kommentare

Weiterlesen

Antifa
371 Interaktionen
Wohndemo
Schweizer Armee Frauen
18 Interaktionen
Wie bitte?

MEHR IN PEOPLE

wer wird millionär
Bildungs-TV?
Thomas Bucheli SRF
3 Interaktionen
Wetterfrosch
prinzessin alexandra
1 Interaktionen
Royaler Nachwuchs
the voice
3 Interaktionen
Grausiger Verdacht

MEHR WOLF

Demo
34 Interaktionen
300 Teilnehmer
Nahaufnahme eines Wolfes
94 Interaktionen
Abschüsse
224 Interaktionen
Abschuss gefordert
Wolf
13 Interaktionen
Strafanzeige

MEHR AUS DEUTSCHLAND

polizei fabian appell
Soziale Medien
Polizisten der deutschen Polizei
Deutschland
china
1 Interaktionen
112 Milliarden Euro