Wattenscheid ist im James-Bond-Fieber

DPA
DPA

Deutschland,

Er ist gewöhnlich im Geheimdienst Ihrer Majestät im Einsatz, aber in seinem Herzen trägt James Bond Wattenscheid.

Gratulation in Wattenscheid: «Happy Birthday James». Foto: Bernd Thissen/dpa
Gratulation in Wattenscheid: «Happy Birthday James». Foto: Bernd Thissen/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit Liebesgrüssen zum Geburtstag wirbt Wattenscheid im Ruhrgebiet derzeit auf Plakatwänden für sich selbst als Geburtsstätte des berühmten Spions.

«Happy Birthday, James» verkünden seit vergangener Woche mehrere Dutzend Plakatwände im Bochumer Stadtteil Wattenscheid. Hintergrund der Kampagne zum 100. Geburtstag der berühmten Filmfigur: Laut der fiktiven James-Bond-Biografie von John Pearson, der selbst ein enger Mitarbeiter des Bond-Erfinders Ian Fleming war, ist James Bond 1920 in Wattenscheid geboren.

Demnach war James' Vater Andrew Bond nach dem Ersten Weltkrieg als Mitglied der alliierten Besatzung hier tätig und Mutter Monique brachte den späteren Geheimagenten hier zur Welt - am 11. November 1920. Vier Jahre lang soll die Familie im Ruhrgebiet gelebt haben, bevor sie nach Ägypten zog.

Auch Postkarten, Zeitungswerbung und eine Bieredition werden dem Kinohelden daher zum Geburtstag gewidmet, teilte Bochum Marketing mit. Ursprünglich seien noch weitere Aktionen geplant gewesen.

Wegen der Corona-Pandemie wird eine geplante Ausstellung zur Frage, wie das Leben des Baby-Bonds vor 100 Jahren ausgesehen hätte, verschoben. Ein ebenfalls ursprünglich geplantes Foto-Shooting in Wattenscheid mit einem Double des Bond-Darstellers Daniel Craig sei abgesagt worden.

Kommentare

Weiterlesen

Palästina
235 Interaktionen
Linke legten Feuer
Trump
807 Interaktionen
Deal jetzt fix

MEHR IN PEOPLE

taylor swift
3 Interaktionen
Disney+
Prinz William Kinder
26 Interaktionen
Prinz William streng
Nadine Strittmatter
7 Interaktionen
Topmodel im Glück
reggae
Woke-Debatte

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Buchpreis
6 Interaktionen
Schweizerin
Polizei
In Müllsack
László Krasznahorkai
«Zsömle ist weg»
László Krasznahorkai
Medizinische Gründe