Überraschung: Leoniden vor den Toten Hosen

DPA
DPA

Deutschland,

Welche Acts sind dieser Tage die beliebtesten? GfK Entertainment ermittelt Woche für Woche ein neues Ranking und zeichnet damit ein neues Bild.

Die Indie-Rock-Band Leoniden hat es an die Spitze der Charts geschafft. Foto: picture alliance / Markus Scholz/dpa
Die Indie-Rock-Band Leoniden hat es an die Spitze der Charts geschafft. Foto: picture alliance / Markus Scholz/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Zwei Rockbands aus Deutschland bilden in dieser Woche die Doppelspitze der deutschen Albumcharts.

Den ersten Platz erobern die Leoniden aus Kiel mit ihrem neuen Werk «Complex Happenings Reduced To A Simple Design». Als Zweite folgen Die Toten Hosen mit «Damenwahl», wie GfK Entertainment am Freitag mitteilte.

Der deutsche Rapper Asche schafft es mit «Was bleibt ist Asche» auf die Drei. Die neuseeländische Sängerin Lorde steigt mit «Solar Power» als Vierte in das Ranking ein. Vom zwölften auf den fünften Platz rückt Olivia Rodrigo mit «Sour» vor.

In den deutschen Single-Charts schafft die US-Metal-Band Metallica laut GfK Entertainment den ersten Nummer-eins-Hit in 40 Jahren Bandgeschichte: Es handelt sich um den neu aufgelegten Opener «Enter Sandman» aus der vor 30 Jahren erschienenen Platte «Metallica», auch bekannt als «The Black Album». 1991 hatte die Rock-Hymne den neunten Platz erreicht.

Neu auf der Zwei sind RAF Camora & Juju mit «Wenn du mich siehst» platziert. Die Top 5 vervollständigen The Kid LAROI & Justin Bieber («Stay», drei), Vorwochensieger Montez («Auf & Ab», vier) sowie Ed Sheeran, dessen Song «Bad Habits» soeben zum Sommerhit 2021 gekürt worden ist.

Kommentare

Weiterlesen

Brot
303 Interaktionen
6 % des Einkommens
Temu
7 Interaktionen
Für Billig-Preise

MEHR IN PEOPLE

Diane Keaton
Letzter Wille
Harrison Ford und Jay Leno
Harrison Ford
Carmen Geiss Jack White
«Bin erschüttert»
Ace Frehley
4 Interaktionen
Rock-Ikone-Abschied

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Konstanz
Konstanz
Fabian Brandspuren
Fall Fabian
Fabian
Gewaltverbrechen
Deutscher Bundesrat in Berlin
2 Interaktionen
Deutschland