Robert Habeck: Vom Grünen-Vordenker zum Rücktritt

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Deutschland,

Nach langer Karriere tritt der Grünen-Politiker und Ex-Vizekanzler ab. Seine neuen Projekte ziehen ihn ins Ausland.

robert habeck
Robert Habeck tritt ab – und blickt zuversichtlich in die Zukunft. - keystone

Robert Habeck begann seine politische Laufbahn in Schleswig-Holstein. Dort war er Umweltminister und stellvertretender Ministerpräsident, berichtet die «Tagesschau». Ab 2018 wechselte er in die Bundespolitik.

Er wurde Co-Parteichef der Grünen, gemeinsam mit Annalena Baerbock. Später wurde Habeck als Vizekanzler und Minister für Wirtschaft und Klimaschutz bekannt, so die «Frankfurter Allgemeine Zeitung».

Die Energiekrise nach dem russischen Angriff auf die Ukraine prägte seine Amtszeit. Er setzte auf Kompromisse innerhalb der Partei und stiess dabei auch auf Kritik.

Robert Habeck: Beliebtheit und Herausforderungen

Kurzzeitig erfreute sich Habeck grosser Beliebtheit. Mit dem Heizgesetz verlor er jedoch Rückhalt bei vielen Bürgerinnen und Bürgern, wie die «Tagesschau» berichtet.

Die Grünen erzielten bei der Bundestagswahl 2025 nur 11,6 Prozent.

Sollte es mehr Politiker wie Robert Habeck geben?

Habeck zeigte sich enttäuscht über dieses Ergebnis. Während seiner Karriere versuchte er stets, Grüne Themen staatstragend zu vertreten.

Die Gründe für den Rücktritt

Robert Habeck gibt sein Mandat zum 1. September auf. Er erklärte, Abstand vom «zu engen Korsett des Berliner Politikbetriebs» gewinnen zu wollen, so die «Tagesschau».

Seine Entscheidung sei nicht leicht gefallen. Habeck möchte künftig forschen und lehren, unter anderem am Institut für internationale Studien in Kopenhagen und in Berkeley, berichtet «taz».

robert habeck
Seinen Abtritt verkündet der Grünen-Politiker Robert Habeck auch auf Social Media. - Instagram/@robert.habeck

Er möchte «neue Horizonte suchen» und nicht wie ein Gespenst durch den Bundestag laufen, so im Gespräch mit der «taz». Die politischen Debatten und die gesellschaftliche Polarisierung prägten seine letzten Amtsjahre.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Huldrych Ammann

„Denker“ ist ein sehr grosses Wort. 😳

User #5782 (nicht angemeldet)

Na, dann hat die Geschichte vom fliegende Robert ja endlich ein Ende.

Weiterlesen

Robert Habeck
70 Interaktionen
Per 1. September
Robert Habeck
13 Interaktionen
Neues Leben
Habeck
21 Interaktionen
Online-Petition

MEHR IN PEOPLE

Serena Williams
1 Interaktionen
«Unethisch»
Verónica Echegui
Krebserkrankung
Fergie Prinz Andrew
12 Interaktionen
Maxwell-Verhör
Weippert
5 Interaktionen
Während Urlaub

MEHR AUS DEUTSCHLAND

BVB Niko Kovac
1 Interaktionen
«Haben einiges vor»
Merkel
22 Interaktionen
Deutschland
Gold
1 Interaktionen
3386 Dollar
Seepferdchen
1 Interaktionen
Bedrohung