Pilot

Pilot-Projekt: Philharmoniker feiern Waldbühnen-Comeback

DPA
DPA

Deutschland,

Sind Grossveranstaltungen wieder möglich? Die Berliner Philharmoniker haben es ausprobiert. Auf dem Programm standen George Gershwin, Leonard Bernstein und John Williams.

Fast wie immer: die Berliner Philharmoniker spielen in der Waldbühne. Foto: Christophe Gateau/dpa
Fast wie immer: die Berliner Philharmoniker spielen in der Waldbühne. Foto: Christophe Gateau/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Endlich wieder live und draussen: Die Berliner Philharmoniker haben am Samstagabend ihr traditionelles Konzert in der Waldbühne gegeben.

Sie wurden dabei vom Publikum begeistert gefeiert.

Unter der Orchester-Leitung von Wayne Marshall und mit dem Schlagzeuger Martin Grubinger standen Werke von George Gershwin, Leonard Bernstein und John Williams auf dem Programm.

Für die Musiker und die rund 5000 Gäste war es ein besonderer Abend. 2020 war das Konzert wie so vieles wegen der Pandemie ausgefallen. Nun ging es als Pilot-Projekt und erste kulturelle Berliner Grossveranstaltung nach der Corona-Zwangspause über die Bühne.

Eines blieb dabei in der milden Sommernacht wie immer: Der Abend endete mit dem Ohrwurm «Berliner Luft» von Paul Lincke. Davor gab es amerikanische Rhythmen, die Spanne reichte von «Stars Wars» bis zur «Rhapsody in Blue» mit Marshall am Klavier. Virtuos wie fesselnd: Martin Grubinger, gefeierter Perkussionist aus Österreich, der zu Klängen des Filmmusik-Komponisten Williams spielte - in einem Arrangement von Grubingers Vater.

Das Waldbühnen-Konzert vor normalerweise etwa 20.000 Gästen ist traditionell für das Orchester der Ausklang der Saison. Die Philharmoniker musste wegen der Pandemie lange auf den gewohnten Betrieb verzichten, im März gab es ein erstes Testkonzert vor rund 1000 Menschen. Mittlerweile spielt das Orchester wieder vor Publikum. Die Freude der Musiker und der Zuschauer, wieder Konzerte hautnah zu erleben, war in der Waldbühne spürbar.

Gäste brauchten einen negativen Coronatest oder einen Nachweis, dass sie geimpft oder genesen sind. Für das Konzert waren ausserdem der sogenannte BärCode oder ein digitaler Impfausweis nötig, die am Eingang eingescannt wurden.

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
691 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
324 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR IN PEOPLE

Dirigent Waleri Abissalowitsch Gergijew
2 Interaktionen
Protest
Bob Vylan
4 Interaktionen
Glastonbury-Eklat
Fauja Singh
2 Interaktionen
Fauja Singh

MEHR PILOT

IndyCar
Sieg vor Dixon
flughafen grenchen
4 Interaktionen
Grenchen SO
Luftangriffe
b-2 iran usa
15 Interaktionen
«Go-Pillen»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
4 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag
Dokumente zum Atomprogramm
2 Interaktionen
NS-Atomprogramm