Erde

Novelle «Tanners Erde» - Die schwarze Tiefe im Land

DPA
DPA

Frauenfeld,

Wegen zwei jäher Löcher auf dem Acker gerät der Betrieb auf einem Schweizer Bauernhof aus den Fugen. Lukas Maisel schafft mit «Tanners Erde» eine wunderbare Parabel auf die Halbwertzeit der Gegenwart.

Das Cover des Buches «Tanners Erde» von  Lukas Maisel.
Das Cover des Buches «Tanners Erde» von Lukas Maisel. - Rowohlt Verlag/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • In die Idylle eines kleinen Dorfes in den Voralpen bricht etwas Unerhörtes herein: Eines Tages klaffen auf dem Feld des stillen Bauern-Ehepaars Tanner zwei riesige Löcher.

«Als hätte ein Riese mit einem Bohrer hantiert», schreibt Lukas Maisel. Die Novelle «Tanners Erde» ist das zweite Buch des Schweizers.

Der 34-jährige Autor erzählt die Geschichte des in seinem Tagesablauf gefestigten Tanner-Hofes, auf dem das Schweigen häufiger Gast ist als das Reden. Wenn er das Lächeln seiner Frau sieht, werde es dem Bauern warm ums Herz, heisst es einmal. Doch «er kann ihr nicht einfach die Stirn küssen, sie würd erschrecken und fragen, was denn los ist».

Die Milchkühe dürfen nach dem Winter erstmals wieder auf die Weide. Bei einer, der Vreni, ertastet Tanner eine verhärtete Zitze. «Ich werds ausmelken und mit Tonerde bestreichen», sagt er zu seiner Frau. Für alles gibt es scheinbar eine Lösung, ganz ohne fremde Hilfe. «Die Beine Tanners stehen stramm auf der Erde. Er wankt nie», heisst es. Ausser diesmal: Die schwarzen Abgründe, aus denen faul riechender Dampf aufsteigt, heben das bäuerliche Gefüge aus seinen Angeln.

Maisel schreibt in gediegenem, leicht schweizerischen Sprach-Rhythmus alpiner Literatur. Da werden «Mocken» (Brocken) einer Brotscheibe in den Kaffee gegeben und bei «Zvieri» (Nachmittagsvesper) oder «Stange» (kleines Bier) zusammengesessen. Bestechend einfache und poetische Sätze und Bilder zeigen ein anstrengendes und bescheidenes Leben auf dem Hof. «Die Stallkleidung riecht sauer», ist so eines.

Die Suche nach dem Ursprung der Gruben steht in «Tanners Erde» nicht im Mittelpunkt. Schnell zeigt sich: Nicht nur das Land hat Löcher, sondern auch das Leben. Unerwartet stellen sich ganz andere Fragen.

Lukas Maisel: «Tanners Erde», Rowohlt, 144 S., 22,00 Euro, ISBN: 978-3-498-00308-1

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lidl
19 Interaktionen
Wädenswil ZH
ueli schmezer kolumne
98 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR ERDE

Drei chinesische Raumfahrer wieder zurück auf der Erde
2 Interaktionen
«Shenzhou 19»-Crew
arktis Klimawandel
54 Interaktionen
Klimawandel
ISS
6 Interaktionen
Nach neun Monaten
iss
13 Interaktionen
Nach neun Monaten

MEHR AUS THURGAU

Bodensee trocken
33 Interaktionen
Bodensee trocknet aus
Romanshorn
Motorradunfall
4 Interaktionen
Opfershofen TG
saane
Homburg TG