Hass

Musik von Olli Schulz als «Schmiermittel» gegen Hass

DPA
DPA

Deutschland,

Beim «Leipzig zeigt Courage»-Festival macht der Sänger deutlich, dass er Rassismus die Stirn bieten möchte. Mit seiner Musik will er Menschen verbinden.

Olli Schulz kennt man auch als Podcaster.
Olli Schulz kennt man auch als Podcaster. - Sebastian Willnow/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Für Sänger Olli Schulz ist Musik ein «Schmiermittel», um aufeinander zuzugehen und gegen Rassismus einzustehen.

«Wir zeigen, dass man glücklicher ist als Leute, die allein in ihrem Kämmerchen sitzen, Unbekanntes hassen und sich irgendwelche Feindbilder aufbauen», sagte Schulz in Leipzig, wo er gemeinsam mit seiner Band gestern Abend bei der Veranstaltung «Leipzig zeigt Courage» auf der Bühne stand.

Musik verbinde Menschen. «Es ist wichtig zu zeigen, dass unsere Seite, die andere Leute willkommen heisst, stärker ist als die andere.»

Botschaft gegen rechte Gesinnungen

Schulz und seine Band sind momentan auf ausverkaufter Tour durch Deutschland. Gleichzeitig arbeiteten sie an einer neuen Platte. «Jeder, der meine Musik und mich kennt, weiss, dass ich kein engstirniger Typ bin. Ich habe immer wieder Haltung gezeigt, war früher vielleicht ein wenig radikaler. Heute denke ich teilweise, dass es besser ist, Menschen aufeinander zuzuführen», so Schulz.

Deshalb freue er sich, dass zu ihm junge sowie alte Menschen kämen. «Es ist immer wichtig die Botschaft zu haben: Lasst euch eure Köpfe nicht verdrehen von irgendwelchen fragwürdigen Sachen.»

Neben seiner Musik ist Schulz unter anderem auch für den Podcast «Fest & Flauschig» bekannt, den er seit 2016 gemeinsam mit ZDF-Moderator Jan Böhmermann veröffentlicht. Schulz wurde 1973 in Hamburg geborgen und lebt in Berlin.

Mit der Veranstaltung «Leipzig zeigt Courage» positionierten sich verschiedene Leipziger Vereine und Initiativen bereits in der Vergangenheit immer wieder gegen rechte Gesinnungen. Zum Organisationsteam zählt unter anderem auch Prinzen-Frontman Sebastian Krumbiegel, der aus Leipzig stammt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wladimir Putin Donald Trump
389 Interaktionen
«Gebietsgewinne»
bigler kolumne
442 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR IN PEOPLE

Claus Peymann
88-jährig
Emmy Trophäe
1 Interaktionen
Emmy Awards
-
12 Interaktionen
Nach zehn Jahren

MEHR HASS

de
1 Interaktionen
«Bitte geh sterben»
Lindenhof
5 Interaktionen
Gemeinsam
a
Exkremente
Antisemitismus
«Verängstigt»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Alexander Zverev Boris Becker
1 Interaktionen
Toni Nadal
Lars Klingbeil
6 Interaktionen
Deutschland
Germany France Politics
5 Interaktionen
Finanzminister