Lilly Becker wird am Oktoberfest vom Gerichtsvollzieher überrascht
Riesenansturm, Rekordhitze und ein prominenter Zwischenfall beim Auftakt des Oktoberfest 2025 – das weltbekannte Volksfest ist gestartet.

Der Anstich für das 190. Oktoberfest erfolgte am Samstagmittag bei strahlendem Wetter. Schon zum Auftakt strömten Tausende auf die Theresienwiese in München und feierten ausgelassen.
Laut der «Süddeutschen Zeitung» verzeichneten die Rettungskräfte bis zum Abend rund 500 Einsätze. Die Einsätze erfolgten vor allem wegen Kreislaufproblemen infolge der Hitze. Das Fest sorgt wie üblich auch für Promi-Auftritte.
Vor dem Festzelt stand der Gerichtsvollzieher
Lilly Becker, Ex-Partnerin von Boris Becker, sollte im Wildstuben-Zelt das erste Fass anstechen. Kurz vor ihrer Aufgabe wurde sie jedoch im Festzelt von einem Gerichtsvollzieher überrascht.
Dies berichten unter anderem «Focus». Der Hintergrund: Nach mehreren juristischen Auseinandersetzungen schuldete Becker einem Verlag einen fünfstelligen Betrag.
Pfändung mitten im Festtrubel
Offenbar war es der Axel-Springer-Verlag, wie «N-tv» berichtet. Die Zahlung war trotz mehrfacher Aufforderungen ausgeblieben.
Die Situation rund um Lilly Becker eskalierte kurz vor dem Fassanstich. Der Gerichtsvollzieher erschien im Zelt, begleitet von Polizeikräften.
Schuldenfrei vom Oktoberfest
Beckers Managerin führte sie nach draussen, wo die Schuldenfrage geklärt werden sollte. Nach übereinstimmenden Angaben «N-tv» und «Focus» bezahlte sie den offenen Betrag sofort per Echtzeit-Überweisung.

Danach kehrte Lilly Becker ins Festzelt am Oktoberfest zurück. Sie stach trotz allem als Stargast das Fass an, benötigte jedoch sechs Schläge.
Rekorde und dramatische Ereignisse zum Auftakt
Der Auftakt des Oktobefests wurde bei 30,7 Grad, einem neuen Temperaturrekord gefeiert. Prognosen gehen trotz allem von über sechs Millionen Besuchern aus.
Das Sicherheitskonzept der Polizei bleibt laut dem «Bayrischen Rundfunk» streng, sorgt jedoch für ein entspanntes Feiern auf dem Festgelände.