Leander Haussmanns «Stasikomödie» erhält Prädikat «besonders wertvoll»

Nau Prominews
Nau Prominews

Deutschland,

Mit «Stasikomödie» schliesst Leander Haussmann seine DDR-Trilogie ab. Die FBW-Jury hat den Film nun mit dem höchsten Prädikat «besonders wertvoll» ausgezeichnet. Ab dem 19. Mai 2022 ist er in den Kinos zu sehen.

«Stasikomödie»: Stasi-Offizier Siemens (Henry Hübchen) mit seinem Mitarbeiter Ludger (David Kross).
«Stasikomödie»: Stasi-Offizier Siemens (Henry Hübchen) mit seinem Mitarbeiter Ludger (David Kross). - Constantin Film

Leander Haussmanns (62) neuer Kinofilm «Stasikomödie» (Kinostart am 19. Mai 2022) ist mit dem höchsten Filmprädikat «besonders wertvoll» ausgezeichnet worden. Nach den Kinoerfolgen «Sonnenallee»(1999) und «NVA» (2005) ist es der Abschluss von Haussmanns DDR-Trilogie.

In der Begründung der FBW-Jury (Deutsche Film- und Medienbewertung) heisst es, die Komödie sei «eine nostalgische Achterbahnfahrt der Gefühle durch ein Leben voller Geheimnisse, gespickt mit einer ordentlichen Portion Selbstironie». Es mache «Spass, sich zu erinnern und in diese Vergangenheit einzutauchen».

Subkulturen im Ostberlin der 1980er-Jahre

«Stasikomödie» erzählt von den Subkulturen im Ostberlin der 1980er-Jahre und lässt das Publikum in die damalige Bohème des Prenzlauer Bergs eintauchen.

In den Hauptrollen sind David Kross (31) als junger und Jörg Schüttauf (60) als älterer Stasi-Mitarbeiter Ludger Fuchs zu sehen, der als Stasi-Spitzel in der Berliner Kulturszene unterwegs war. Und Henry Hübchen (74) spielt Stasi-Offizier Siemens. Margarita Broich (61) und Antonia Bill (34) teilen sich die Rolle seiner Frau Corinna. Leander Haussmann war neben der Regie auch für das Drehbuch verantwortlich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
43 Interaktionen
«Idyllisch»
Schlüssel Wohnungstür Eigenmietwert
1 Interaktionen
«An Urne eine Macht»

MEHR IN PEOPLE

-
1 Interaktionen
Ibiza-Ferien
Jessica Simpson
45 Kilo abgenommen
frisur prinzessin anne
3 Interaktionen
Kein Beehive
Katja Burkard
4 Interaktionen
Offene Worte

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Plenary session of the German Bundestag in Berlin
17 Interaktionen
Widerstand
Tine Wittler
Ex-Deko-Queen
Verona Pooth
18 Interaktionen
«Nichts geskriptet»