Kopf-an-Kopf-Rennen um die Zuschauer

DPA
DPA

Deutschland,

«Reiterhof Wildenstein» heisst eine neue Film-Reihe im Ersten, bei der möglichst häufig Pferde in die dramatische Handlung hineinwiehern. Das kommt gut an.

Die neue Film-Reihe «Reiterhof Wildenstein» erzielte am Freitagabend eine respektable Quote. Foto: Hendrik Heiden/ARD Degeto
Die neue Film-Reihe «Reiterhof Wildenstein» erzielte am Freitagabend eine respektable Quote. Foto: Hendrik Heiden/ARD Degeto - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Pferde gegen Kommissare gegen tanzende Prominente - da hatte das deutsche Fernsehpublikum eine schwierige Entscheidung zu treffen.

Entsprechend nahe beieinander lagen am Freitagabend die Einschaltquoten der stärksten TV-Sender.

Das Zweite lockte ab 20.15 Uhr mit dem Krimi «Der Alte» 5,07 Millionen (17,2 Prozent) an, danach blieben 4,2 Millionen (14,1 Prozent) bei «Letzte Spur Berlin» dran. Das Erste hatte den Reiterhoffilm «Die Pferdeflüsterin» im Programm, da schalteten 4,27 Millionen (14,4 Prozent) ein. Bei der Tanzshow «Let's Dance» auf RTL sassen 4,28 Millionen (16 Prozent) vor den Bildschirmen.

Luke Mockridges Comedyquiz «Luke! Die Schule und ich - VIPs gegen Kids» auf Sat.1 schalteten 1,69 Millionen (5,9 Prozent) ein. Für den Katastrophenfilm «Pompeji» auf ProSieben konnten sich 2,09 Millionen (7,2 Prozent) erwärmen. Vox erreichte mit der Polizeireihe «Law & Order: Special Victims Unit» 790 000 (2,7 Prozent), Kabel eins mit der Krimiserie «Elementary» 710 000 (2,4 Prozent) und RTL II mit dem Actionfilm «Collide» 590 000 Zuschauer (2 Prozent).

Kommentare

Weiterlesen

Nicolas Sarkozy
37 Interaktionen
Mini-Zelle
KI Pornobild
Polizei-Einsatz

MEHR IN PEOPLE

Dua Lipa Callum Turner
Wie im Film
William Kate Andrew
4 Interaktionen
Wohnt gratis
Promi Big Brother Finale
12 Interaktionen
Promi Big Brother
Prinz Andrew
99 Interaktionen
Seit 22 Jahren

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Nexperia betreibt auch ein Werk in Hamburg
3 Interaktionen
Chipkrise
Homeoffice
4 Interaktionen
Analyse
Friedrich Merz
23 Interaktionen
Kritik
Gebäude von ProSiebenSat.1
Änderungen