König Charles III. eröffnet erstes LGBTQ-Denkmal

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Grossbritannien,

König Charles III. hat das erste Denkmal für queere Soldaten eingeweiht. Die Skulptur erinnert an die schwierige Geschichte der LGBTQ-Community in der Armee.

könig charles
König Charles legt Blumen zum Denkmal. - Instagram @theroyalfamily

Historischer Schritt im National Memorial Arboretum: König Charles III. hat am 27. Oktober das erste Denkmal für lesbische, schwule, bisexuelle und trans Angehörige der britischen Streitkräfte enthüllt.

König Charles ehrt die LGBTQ-Community

Die Zeremonie in Staffordshire markiert einen Meilenstein für die Anerkennung queerer Soldaten und Soldatinnen, wie «Focus» berichtet. Der Monarch legte bei dem Event Blumen am Sockel des Kunstwerks nieder.

Viele Veteranen der LGBTQ+-Community waren anwesend. In den Ansprachen wurde nicht nur die Emanzipation, sondern auch die schmerzhafte Vergangenheit queerer Soldaten thematisiert.

könig charles
König Charles bei der LGBTQ Armed Forces Dedication Zeremonie. - keystone

Brigadegeneralin Clare Phillips sprach laut «Queer.de» von «katastrophalen Erfahrungen», die das Leben und die Karriere vieler zerstört hätten.

Ein Kunstwerk als mahnendes Symbol

Das Denkmal mit dem Titel «An Opened Letter» stammt von Künstlern der Abraxas Academy in King's Lynn. Die Bronzeskulptur sieht aus wie ein zerknittertes Blatt Papier.

In die Oberfläche sind Worte eingearbeitet, die in der Vergangenheit für das Outing oder die Diffamierung queerer Soldaten verwendet wurden. Diese Briefe galten einst als Beweismaterial für die Entlassung wegen Homosexualität.

Ein Verbot, das erst im Jahr 2000 aufgehoben wurde. Bis dahin mussten Betroffene mit Demütigungen, Entlassungen und sogar dem Verlust der Rentenansprüche rechnen, wie «Queer.de» berichtet.

Künstlerin will mit Werk Hoffnung geben

Künstlerin Nina Bilbey, die am Denkmal arbeitete, sprach nach der Enthüllung von einem bedeutsamen Tag.

Wusstest du, dass Soldaten der LGBTQ-Comunity derart verurteilt wurden?

Ihr Wunsch ist es, so Bilbey gegenüber «Focus», dass dieses Kunstwerk Misstrauen und Leid heile und Hoffnung gebe.

Auch als Symbol für Versöhnung und Anerkennung.

Erinnerung und Mahnung zwei Wochen vor dem Remembrance Day

Die Einweihung des Denkmals fand rund zwei Wochen vor dem Remembrance Day statt. Dieser Gedenktag für die Gefallenen des Vereinigten Königreichs wird traditionell im November begangen.

könig charles
König Charles mit britischen Soldaten. - keystone

Die königliche Familie ist regelmässig bei den Gedenkfeiern in London vertreten. Charles III. hat mit der Unterstützung dieses Denkmals erstmals ein deutliches Signal an die LGBTQ+-Community gesendet, heben Beobachter hervor.

Der Schritt von König Charles III. gilt als Zeichen für gesellschaftlichen Wandel und ein klarer Appell gegen Diskriminierung, wie «Focus» hervorhebt.

Kommentare

User #3043 (nicht angemeldet)

Nun Hauptsache sie sind glücklich. So spart der NHS viel Geld in der psychologischen Betreuung.

User #5907 (nicht angemeldet)

Nach Andrew nun der nächste Royal?

Weiterlesen

lgbt
24 Interaktionen
Historisch
lgbtq
27 Interaktionen
Studie

MEHR IN PEOPLE

chris martin
Nach Dakota Johnson
Salman Rushdie
6 Interaktionen
Schriftsteller
helene fischer babypause
1 Interaktionen
Bei Kai Pflaume
1 Interaktionen
Mit 70 Jahren!

MEHR KING CHARLES

König Charles
19 Interaktionen
König Charles
Britain's King Charles and Queen Camilla on state visit to Vatican
37 Interaktionen
Erstmals seit 500 Jahren
Fergie Charles
63 Interaktionen
Epstein-Skandal
Britain Royals
9 Interaktionen
Ethel Caterham (116!)

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

1 Interaktionen
Robotersauger-Firma
Florian Wirtz
2 Interaktionen
«Geldverschwendung»
Sarah Ferguson Prinz Andrew
27 Interaktionen
Getrennte Häuser
Prinz Andrew
36 Interaktionen
Auszug ja – aber