Gleichstellung

Schweizer Bevölkerung unterstützt Gleichstellung von LGBTQ-Personen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Schweizer Bevölkerung unterstützt laut Studie massiv die Gleichstellung und den Schutz von LGBTQ-Personen.

lgbtq
69 Prozent der Befragten einer Studie zeigten sich besorgt über die zunehmenden queerfeindlichen Angriffe und Diskriminierungen. (Symbolbild) - keystone

Die Bevölkerung der Deutsch- und der Westschweiz unterstützt laut einer Studie des Forschungsinstituts gfs-Zürich die Gleichstellung und den Schutz von LGBTQ-Personen. 83 Prozent der Befragten beantworteten eine entsprechende Frage positiv.

Die Zustimmung zur Gleichstellung und zum Schutz von LGBTQ-Personen blieb denn auch stabil über die Geschlechter, das Alter, die Sprachregion, den Bildungsstand, die Parteiensympathie und die Siedlungsart hinweg, wie die Studie aufzeigt.

Gleichzeitig zeigten sich 69 Prozent der Befragten besorgt über die zunehmenden queerfeindlichen Angriffe und Diskriminierungen. Nur Anhängerinnen und Anhänger der SVP bezeichneten sich hierbei mit einem Anteil von 57 Prozent als nicht besorgt.

Breite Forderungen nach gesetzlichem Verbot

84 Prozent der Befragten fordern ein gesetzliches Verbot von Diskriminierung am Arbeitsplatz aufgrund der sexuellen Orientierung. Und 72 Prozent sprechen sich für ein nationales Verbot sogenannter «Konversionstherapien» aus.

Damit widerlegten die Zahlen klar die in Medien und Politik oft geäusserte Behauptung, dass LGBTIQ-Community zu viel fordere und deshalb auf Ablehnung stosse.

Studienauftraggeber Pink Cross teilte am Mittwoch mit, dass der Rückhalt in der Gesellschaft für Gleichstellung und den Schutz für lesbische, schwule, bisexuelle, trans und queere Menschen breit verankert und parteiübergreifend sei.

Für die Studie wurden zwischen dem 2. und 28. April des laufenden Jahres 1010 Personen befragt. Die Studie ist laut der Autorenschaft repräsentativ für die erwachsene Bevölkerung in der Deutsch- und Westschweiz.

Kommentare

Minimaus

Leben und Leben lassen, Egal wie und was. Aber immer das Theater mit denen braucht kein Mensch. Mir ist doch Egal wie oder was jemand ist. Auch muss jeder selber so rumlaufen. Ich laufe auch so rum wie ich will. Deshalb immer in die Öffentlichkeit, sich Präsentieren und in Selbstmitleid verfallen, das Nervt gewaltig

User #6388 (nicht angemeldet)

Das sollte im 21. Jahrhundert kein Thema mehr sein. Leider existiert für Konservative, Bünzlis und Händchenfalter nur ihre Ideologie vom Mensch. Die Natur ist mehr als nur schwarz und weiss.

Weiterlesen

LGBT
Vielfalt
Finanzen Bern
36 Interaktionen
Finanzen Bern

MEHR GLEICHSTELLUNG

Bern Pride
51 Interaktionen
Gleichstellung
36 Interaktionen
Feministischer Streik
3 Interaktionen
Basel
Spitzensport
2 Interaktionen
Swiss Olympics

MEHR AUS STADT ZüRICH

Weltklasse Zürich Ehammer Moser
Weltklasse Zürich
Zürich