Grossbritannien will immaterielles Kulturerbe anmelden

DPA
DPA

Grossbritannien,

Das Vereinigte Königreich ist reich an Traditionen wie beispielsweise das Singen von Weihnachtsliedern («Christmas carols»). Wird das inmaterielles Kulturerbe?

Shaun Williamson als Hook (hinten) und James Argent als Peter Pan (r) mit anderen Darstellern: Pantomine zu Weihnachten hat in Grossbritannien Tradition.
Shaun Williamson als Hook (hinten) und James Argent als Peter Pan (r) mit anderen Darstellern: Pantomine zu Weihnachten hat in Grossbritannien Tradition. - Andrew Matthews/PA Wire/dpa

Werden britische Weihnachtstraditionen, schottische Dudelsackmusik oder das Herstellen von Tweed immaterielles Kulturerbe? Grossbritannien will einem entsprechenden Abkommen der Unesco beitreten, wie die Regierung in London ankündigte. «Das Vereinigte Königreich ist reich an Traditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden», teilte Kunststaatssekretär Stephen Parkinson mit. Bisher hatte sich das Land dem Abkommen von 2003 nicht angeschlossen.

Die Kulturorganisation der Vereinten Nationen (Unesco) will nicht nur physische Welterbestätten schützen, sondern auch immaterielles Kulturgut. Das können bestimmte Formen von Theater, Tanz und Musik sein, aber auch Handwerk und andere Traditionen.

Die britische Regierung nennt als mögliche Kandidaten zum Beispiel das Singen von Weihnachtsliedern («Christmas carols»), das Binden von Weihnachtskränzen oder die als Pantomime bezeichneten Theaterstücke, die viele Bühnen in der Adventszeit spielen. Die Briten sollen nun Vorschläge machen können.

Kommentare

Weiterlesen

Trump
150 Interaktionen
Rohstoff-Deal
1. Mai Demo
275 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR IN PEOPLE

Jennifer Bosshard SRF
7 Interaktionen
«Gespräche»
78. Verleihung der Bafta Film Awards
Aufruf zu Mord?
Jake Gyllenhaal
Mit Gyllenhaal
Prinzessin Kate
33 Interaktionen
Das steckt dahinter

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

König Charles, Königin Camilla
2 Interaktionen
Empfang
Nigel Farage
1 Interaktionen
1000 Sitze
Ed Sheeran
2 Interaktionen
«Old Phone»
Nigel Farage
Kommunalwahlen