Staatsanwalt

«Der Staatsanwalt» vor «Daheim in den Bergen» und Pocher

DPA
DPA

Deutschland,

Mehrere Sender haben sich am Freitagabend im Quotenrennen gut geschlagen. Am besten lief es aber für das ZDF - dank zwei Krimireihen.

Die ZDF-Krimireihe «Der Staatsanwalt» mit Rainer Hunold in der Hauptrolle hat den Quotensieg geholt. Foto: Fredrik von Erichsen/dpa
Die ZDF-Krimireihe «Der Staatsanwalt» mit Rainer Hunold in der Hauptrolle hat den Quotensieg geholt. Foto: Fredrik von Erichsen/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die ZDF-Krimireihe «Der Staatsanwalt» hat den Quotensieg geholt.

Im Schnitt 5,34 Millionen schalteten ab 20.15 Uhr ein, was einem Marktanteil von 18,9 Prozent entsprach.

Anschliessend ab 21.15 Uhr schauten 4,81 Millionen (17,0 Prozent) noch «SOKO Leipzig». Das Erste landete ab 20.15 Uhr auf dem zweiten Platz. Der Film «Daheim in den Bergen: Auf neuen Wegen» wurde von 4,10 Millionen geguckt (14,4 Prozent).

Dahinter landete die erste Folge der RTL-Dokusoap «Pocher und Papa auf Reisen» mit 1,99 Millionen Zusehern (7,1 Prozent), in der der 42 Jahre alte Entertainer Oliver Pocher mit seinem 70 Jahre alten Vater Gerd, einem Zeugen Jehovas, auch über Religion stritt. In der ersten Folge waren sie in Thailand, die zweite führt in die USA. Beides wurde noch Anfang des Jahres gedreht. Ursprünglich waren noch mehr Reisen angedacht, aber dann kam Corona dazwischen.

Hinter Pocher landete der Quentin-Tarantino-Western «Django Unchained» bei ProSieben mit 1,80 Millionen Zuschauern (7,0 Prozent).

Sat.1 erreichte mit der neuen Show «Guinness World Records» mit Angelina Kirsch 1,17 Millionen (4,2 Prozent) und RTLzwei mit der 15 Jahre alten Actionkomödie «Mr. & Mrs. Smith» mit Brad Pitt und Angelina Jolie 1,03 Millionen (3,8 Prozent).

Kabel eins kam mit der US-Krimiserie «Navy CIS» auf 0,95 Millionen (3,4 Prozent) und ZDFneo mit der britischen Krimiserie «Death in Paradise» auf 0,67 Millionen Zuschauer (2,4 Prozent).

Die ZDF-Dramaserie «Deutscher» - eine rechtspopulistische Partei wird mit absoluter Mehrheit gewählt, was den Alltag zweier gegensätzlich denkender Familien durcheinander wirbelt - kam zum Auftakt am späteren Abend auf 1,54 Millionen Zuschauer (7,3 Prozent). Sie läuft statt der in der Sommerpause befindlichen «heute-Show» ab 22.30 Uhr. Die zweite der vier 40-minütigen Folgen im Anschluss erreichte dann noch 0,94 Millionen (5,9 Prozent).

Am Freitagabend sendete das ZDF zudem nach fünf Jahren die letzte Ausgabe seines nächtlichen Nachrichtenformats «heute+». Nur 0,59 Millionen schalteten ab Mitternacht ein (4,9 Prozent Marktanteil).

© dpa-infocom, dpa:200620-99-498057/3

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
349 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
107 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN PEOPLE

Geissens
24 Interaktionen
«Wahnsinn»
Luciano Pavarotti
1 Interaktionen
Ehrenkonzert
Naomi Watts Wechseljahre
5 Interaktionen
Mit 36
meryl streep
Hollywood trauert

MEHR STAATSANWALT

Verhandlung
Protz-Betrugfsall
Pierin Vincenz
3 Interaktionen
Zürcher Gericht
-
60 Interaktionen
«Zurückhalten»
Aargauer Obergericht
Obergericht AG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
1 Interaktionen
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur