Darum zeigt Victoria Beckham auf Foto nur selten ihr Lächeln
Victoria Beckham ist auf Bildern selten mit einem Lächeln zu sehen. Das hat mehrere Gründe – und an einem davon ist auch Ehemann David schuld.

Das Wichtigste in Kürze
- Auf Fotos ist Victoria Beckham nur sehr selten mit einem Lächeln zu sehen.
- In ihrer Netflix-Doku erzählt sie, dass vor Kameras eine Art Schutzschild hochgehe.
- Auch ihr Ehemann David trage dazu bei, dass sie auf gemeinsamen Fotos ernst wirkt.
Eigentlich hätte Victoria Beckham bei der Premiere ihrer Netflix-Doku am Mittwochabend allen Grund zum Strahlen gehabt. Doch das Ex-Spice-Girl schaute auf den meisten Fotos einmal mehr eher ernst.
Seit Jahrzehnten ist die Designerin für ihre zurückhaltende Mimik bekannt. Lächelnd bekommen ihre Fans die 51-Jährige nur sehr selten zu Gesicht.
In ihrer Doku erzählt sie nun, warum das so ist. «Sobald ich eine Kamera sehe, bin ich anders», gibt sie zu. «Da geht mein Schutzschild hoch und ich lege meine Panzerung an.»
Victoria Beckham nennt sich selbst «griesgrämige Kuh»
Einen Schlüsselmoment benennt sie dabei auch. Mit ihrer Freundin Eva Longoria (50) war sie unterwegs und wurde auf einmal von einer Gruppe Fotografen ins Visier genommen.

Während Longoria sich lächelnd ablichten liess, wollte Beckham auf keinen Fall fotografiert werden.
Selbstironisch bezeichnet sich Beckham als «griesgrämige Kuh, die nie lacht». Eigentlich wäre sie gern anders, aber ihr fehle einfach das Selbstbewusstsein, um entspannt vor Kameras zu sein.
Ehemann David verdeckt auf Fotos oft ihr Lächeln
Die Doku enthüllt noch einen zweiten Grund. Dieser habe mit ihrem Ehemann David Beckham (50) zu tun.

Über Jahre habe dieser sich auf gemeinsamen Fotos links neben seine Frau gestellt. Das Problem dabei laut Victoria Beckham: «Wenn ich von rechts lächle, sehe ich unglücklich aus.» So wirke sie äusserlich launisch, auch wenn sie innerlich lächelt.
In der Netflix-Doku spricht Beckham unter anderem auch über ihre frühere Essstörung. So habe sie ihr Gewicht «auf eine unglaublich ungesunde Weise» kontrolliert. Zudem habe sie nach dem Ende der «Spice Girls» mit einer Identitätskrise zu kämpfen gehabt.