Ubuntu 25.10 «Questing Quokka» setzt auf Wayland und Rust

Ubuntu 25.10 revolutioniert den Desktop: Speicher-sichere Tools, Wayland und neue Verschlüsselung geben der Distribution eine frische Richtung.

Ubuntu 25.10
Ubuntu 25.10 ist da. - Screenshot ubuntu.com

Ubuntu 25.10 steht ab sofort zum Download bereit. Laut «Canonical» erfolgt die Veröffentlichung unter dem Codenamen Questing Quokka.

Das Betriebssystem baut auf dem neuen Linux-Kernel 6.17 auf. Die Entwickler setzen konsequent auf aktuellste Hardware-Unterstützung und Sicherheitsstandards.

Wirst du auf Ubuntu 25.10 umsteigen?

Mit GNOME 49 verabschiedet sich Ubuntu vollständig vom X11-Server. Der moderne Wayland-Standard wird jetzt exklusiv genutzt, wie «heise» berichtet.

Ubuntu setzt auf Rust-Alternativen

Bei den Kernkomponenten geht Ubuntu neue Wege. Canonical ersetzt klassische Systemwerkzeuge wie ls, cp und rm nach und nach durch Rust-Pendants aus dem uutils-Projekt.

Ubuntu 25.10
Ubuntu 25.10 bringt mit Kernel 6.17, GNOME 49 und exklusivem Wayland-Einsatz viele Neuerungen. (Symbolbild) - depositphotos

Die Community sieht darin einen entscheidenden Fortschritt für mehr Sicherheit und Stabilität. Speicherfehler werden durch Rusts Memory-Safety deutlich reduziert, wie «linuxnews.de» berichtet.

Ubuntu 25.10: Neue Funktionen und Mehr Sicherheit

Das Security Center wurde grundlegend überarbeitet. Ubuntu 25.10 integriert eine experimentelle Verschlüsselung via TPM 2.0, berichtet «linuxnews.de».

Dabei werden Schlüssel im Trusted Platform Module hinterlegt und sensible Daten hardwaregestützt abgesichert. Die Nutzer können Wiederherstellungsschlüssel anlegen und kritische Firmware-Updates absichern.

Neuer Standard bei Ubuntu

Im Bereich Zeit-Synchronisation setzt Ubuntu fortan auf Chrony statt systemd-timesyncd. Chrony unterstützt Network Time Security und schützt besser vor Spoofing-Angriffen.

Ubuntu 25.10
Ubuntu 25.10: TPM 2.0 schützt Daten hardwarebasiert. (Symbolbild) - depositphotos

Die Umstellung läuft analog zu neuen Standards bei Red Hat und SUSE, wie «fosstopia.de» hervorhebt. Auch die Cloud-Images von Ubuntu profitieren bereits von Chrony.

Benchmark-Erfolge und Expertenmeinungen

In aktuellen Vergleichen zeigt Ubuntu 25.10 starke Leistung. Bei kreativen Workloads liegt das System laut «IT Boltwise» um 15 Prozent vor Windows 11 25H2.

Performance-Zuwächse und neue Features kommen laut Stimmen aus Foren und Expertenberichten spürbar an. Der Release von Ubuntu 25.10 wird von Canonical als Schlüsselereignis für die kommende LTS-Version gewertet.

Die Entwickler arbeiten weiter daran, den Funktionsumfang auszubauen. Im Fokus stehen Memory-Safety, Verschlüsselung, Cloud-Integration und noch engere Anbindung an moderne Hardware.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

linux ubuntu 24.04 lts
20 Interaktionen
Noble Numbat
windows 11 recall
13 Interaktionen
Datenschutz
ubuntu 23.10
24 Interaktionen
Ubuntu 23.10
TUI
Attraktive Rabatte

MEHR IN NEWS

erdbeben philippinen
Neue Zahlen
Explosion in Fabrik
Mehrere Tote
Unfallstelle Geralfinden
Gerlafingen SO

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Prinz William
«Es ist so schwer»
John Lodge mit seiner Frau
3 Interaktionen
Wurde 82 Jahre alt
Victoria Beckham
«Gut im Lügen»
Noah Okafor Schweizer Nati
7 Interaktionen
Im Aufwind