Annalena Baerbock mag's Weihnachten klassisch

DPA
DPA

Deutschland,

Kurz vor Weihnachten hat Annalena Baerbock einen Markt in Potsdam besucht. Dabei erzählte sie, wie sie das Fest feiert.

Annalena Baerbock.
Hat ein Herz für Weihnachten: Annalena Baerbock. (Symbolbild) - Michael Bahlo/dpa

Aussenministerin Annalena Baerbock (44) hat kurz vor Heiligabend noch nicht ganz alle Geschenke beisammen. Das erzählte die Grünen-Politikerin beim Besuch eines Weihnachtmarktes in ihrer Wahlheimat Potsdam.

Zum Glück seien es noch ein paar Tage bis Weihnachten hin. Sie liebe das Fest, auch wenn es in den Zeiten davor immer unglaublich hektisch sei.

Baerbock feiert Weihnachten traditionell mit Familie und polnischen Klössen

Baerbock feiert demnach ganz traditionell – mit ihrer Grossfamilie, in ihrem Heimatdorf und einem Klassiker: Sie liebe Gans und vor allem Klösse, polnische Klösse, die früher immer ihre Oma gemacht habe.

Baerbock, die aus Niedersachsen stammt, besuchte die Aktion «Von Herzen» des AWO-Bezirksverbands Potsdam. Der Markt richtet sich an Familien mit Kindern, die sich einen traditionellen Marktbesuch kaum leisten können. Baerbock verteilte dort Geschenke.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5147 (nicht angemeldet)

Was das Annalenchen mag ist nicht wichtig, wir mögen sie nicht. Trotzdem müssen wir uns noch bis zu den nächsten Wahlen gedulden.

User #1954 (nicht angemeldet)

hat die Grüne Partei Frau Baerbock erlaubt an Weihnachten eine Gans zu Essen.?

Weiterlesen

Vontobel
Eine Übersicht

MEHR IN PEOPLE

Harry Meghan William Liebe
42 Interaktionen
«Vera*sch mich»
König Charles
4 Interaktionen
König Charles
«Der Bachelor»-Franci
«Kotzübel»
de
3 Interaktionen
Melanie Winiger

MEHR WEIHNACHTEN

venezuela weihnachten
2 Interaktionen
Nicolás Maduro
Weihnachten
mrbeast
2 Interaktionen
An Weihnachten
eric philippi
6 Interaktionen
Eric Philippi

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Blaulicht
4 Interaktionen
Handgranaten-Drohung
Arbeitsmarkt
6 Interaktionen
Deutschland
gaza kinder
26 Interaktionen
Deutschland
vogelgrippe h5n1
Wegen Vogelgrippe