Polizeiruf 110: Widerfahrnis – Pablo Grants letzter Auftritt
Der neue «Polizeiruf 110: Widerfahrnis» aus Magdeburg ist Pablo Grants letzte Rolle. Der Krimi ist ihm gewidmet und sorgt für grosse Anteilnahme bei Fans.

Mit «Polizeiruf 110: Widerfahrnis» verabschiedet sich das Magdeburger Ermittlerteam von Kriminaloberkommissar Günther Márquez. Pablo Grant, der diese Rolle seit 2020 verkörperte, ist in diesem Fall zum letzten Mal zu sehen.
Schauspieler verstarb mit nur 26 Jahren
Der Schauspieler verstarb überraschend zwei Monate nach Drehschluss im Februar 2024 an einer Thrombose, wie «Gala» berichtet. Die Episode ist ihm gewidmet – am Ende des Films erscheint der Schriftzug «Danke, Pablo».
Die Handlung dreht sich um Kommissarin Doreen Brasch, die das dramatische Schicksal einer schwer verletzten, unbekannten Frau aufklären muss. Unterstützt wird sie dabei wie gewohnt von Márquez, der in dieser Folge ein letztes Mal an ihrer Seite ermittelt.

Die emotionale Ausstrahlung des Films erhält durch den realen Verlust von Pablo Grant laut «Stern» eine zusätzliche, schmerzliche Ebene. So betont Regisseur Umut Dağ, dass der Film «ein bleibendes Zeitzeugnis für einen aussergewöhnlichen Menschen» sei.
Pablo Grant: Schauspieler und Musiker mit grossem Einfluss
Pablo Grant wurde 1997 in Berlin geboren und begeisterte als vielseitiger Künstler. Neben der Schauspielerei war er als Rapper unter dem Namen Dead Dawg Teil der Hip-Hop-Crew BHZ und veröffentlichte zwei Soloalben.
Im «Polizeiruf 110» aus Magdeburg spielte er achtmal den sympathischen Ermittler Márquez. Dieser überzeugte vor allem durch seine ruhige, analytische Art, wie «Joyn» berichtet.
Der frühe Tod von Pablo Grant löste grosse Bestürzung aus – sowohl bei den Kollegen als auch bei den Fans. Die ARD und das gesamte Team widmeten ihm die 20. Episode aus Magdeburg und würdigten ihn als wertgeschätzten Kollegen und Freund, wie «Das Erste» berichtet.
Widerfahrnis: Inhalt und Bedeutung der Folge
Im Mittelpunkt der Folge steht eine mysteriöse Frau, die nach einem Unfall im Koma liegt. Kommissarin Brasch versucht, ihre Identität und die Hintergründe des Unfalls aufzuklären.
Die Ermittlungen führen laut «Stern» zu einer tragischen Familiengeschichte und werfen Fragen nach Schuld und Verantwortung auf, wie «Zeit» beschreibt. Der Begriff «Widerfahrnis» steht dabei für das, was einem Menschen widerfährt.
Bereits der vorherige Fall «Unsterblich» war zudem nach Grants Tod gesendet worden. Wie die Produktion von «Polizeiruf 110» in Magdeburg mit Grants Charakter vorgehen wird, bleibt noch offen.
Ein bleibendes Vermächtnis: Pablo Grant im Gedächtnis der Zuschauer
Mit «Polizeiruf 110: Widerfahrnis» bleibt Pablo Grant als charismatischer Ermittler und talentierter Künstler in Erinnerung. Die Folge ist nicht nur ein spannender Krimi.
Sie ist auch ein bewegendes Abschiedswerk für einen aussergewöhnlichen Menschen, dessen Einfluss weit über den Bildschirm hinausreicht.