Netflix-Sensation: «KPop Demon Hunters» wird immer erfolgreicher
Der Animations-Musical-Film «KPop Demon Hunters» dominiert weiter die Netflix-Charts. Mit über 30 Millionen Aufrufen verzeichnete er nun seine beste Woche.

Der Animationsfilm «KPop Demon Hunters» erreichte in der letzten Woche 30,1 Millionen Abrufe. Damit verzeichnete der erfolgreichste Netflix-Film seine stärkste Woche seit dem Start am 20. Juni 2025, so der Streaminganbieter.
Insgesamt kommt der Film auf mehr als 266 Millionen Streams weltweit in knapp zweieinhalb Monaten, so das Portal «Digitalfernsehen». Damit ist die Marke von 300 Millionen Abrufen in greifbarer Nähe.
Die wöchentlichen Netflix-Charts erscheinen jeweils Dienstag und zeigen die Top-10 der meistgesehenen Filme und Serien. Der Streaminganbieter berücksichtigt für seine Bestenlisten nur Abrufe innerhalb der ersten 91 Tage.
«KPop Demon Hunters» bricht mit Klischees
Der Film erzählt die Geschichte der K-Pop-Girlgroup Huntrix, die ein Doppelleben als Dämonenjägerinnen führt. Gefahr droht durch die dämonischen Konkurrenten der Boyband Saja Boys, vor denen die Welt gerettet werden muss.
Kritiker loben, dass der Film mit Klischees bricht, so die «Deutsche Welle». So würden die Protagonistinnen als stark und selbstbestimmt inszeniert, eine Neuheit im Genre des KPop.
Produziert wurde der Film von Sony Pictures Animation. Regie führen Maggie Kang und Chris Appelhans, deren Film den bisherigen Netflix-Rekordhalter „Red Notice“ überholte.
Weltweite Begeisterung
Neben dem Film ist auch der Soundtrack ein weltweiter Erfolg. Songs wie der Hit „Golden“ eroberten laut der «Süddeutschen Zeitung» die Charts in Europa und den USA.

«KPop Demon Hunters» setzt neue Massstäbe für erfolgreiche Produktionen auf Netflix und die aktuelle Popkultur. Seine Verbindung von K-Pop-Musik und Animation scheint weltweit neue Zielgruppen zu begeistern.