KI-Video: Trump bombardiert «No Kings»-Demonstranten mit Fäkalien

Vivian Balsiger
Vivian Balsiger

USA,

Ein bizarres KI-Video von US-Präsident Donald Trump sorgt für Empörung: Gekrönt und im Kampfjet bombardiert er darin Demonstrierende mit Fäkalien.

00:00 / 00:00

US-Präsident Donald Trump kontert mit einem KI-Video auf die «No Kings»-Demonstrationen. - X/@patriottakes

Das Wichtigste in Kürze

  • In den USA wurde unter dem Motto «No Kings» erneut gegen Donald Trump protestiert.
  • Trump konterte daraufhin mit einem KI-Video, in dem er die Demonstranten verspottet.

Von New York bis Texas: In den USA hat sich erneut eine massive Protestwelle gegen Donald Trump formiert. Mit einer klaren Botschaft an den US-Präsidenten.

Unter dem Motto «No Kings» – zu Deutsch: «Keine Könige» – gingen am Samstag laut Veranstaltern fast sieben Millionen Menschen in über 2'700 Städten und Ortschaften auf die Strasse. Rund zwei Millionen mehr als beim letzten Grossprotest im Juni.

Die Bewegung wirft Trump autoritäres Handeln vor. «Der Präsident glaubt, seine Macht sei absolut», heisst es auf ihrer Website. «Aber in Amerika haben wir keine Könige.»

Trump kontert mit bizarrer KI-Inszenierung

Trump wies die Vorwürfe zurück – jedoch auf seine ganz eigene Weise. Dem Sender «Fox News» sagte er: «Sie bezeichnen mich als König. Ich bin kein König.»

Trotzdem liess der US-Präsident die Proteste nicht auf sich sitzen und konterte mit einem KI-Video auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social.

Es zeigt ihn als gekrönten «König Trump» in einem Kampfjet. Die Szene: Der Jet donnert über den Times Square in New York – und wirft Fäkalien auf eine demonstrierende Menschenmenge ab. Untermalt wird das Ganze vom 80er-Jahre-Hit «Danger Zone» von Kenny Loggins.

Geht das KI-Video von Donald Trump zu weit?

Kritiker sehen darin einen gezielten Affront gegen die Protestierenden, die Trump regelmässig als gewaltbereit bezeichnet.

In den vergangenen Wochen kam es bei mehreren Demonstrationen, insbesondere gegen seine Migrationspolitik, zu teils hitzigen Auseinandersetzungen.

Widerstand wächst

Seit Trumps Amtsantritt im Januar ist die Zahl der Proteste massiv gestiegen. Verschiedene Bewegungen haben sich mittlerweile unter dem Banner von «No Kings» vereint – und bilden eine organisierte, landesweite Protestfront.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6543 (nicht angemeldet)

Aber, wie konnte der Filmemacher nur? Hier hat der Ärmste auch keine Haar sichtbar und die sind doch so enorm wichtig!

User #3357 (nicht angemeldet)

Trump hat die Schweiz auf der "schwarzen Liste" bezüglich Handelsmanipulationen gesetzt und beim Import von neuen Computerchips eingeschränkt, zudem hat er Schweizer Stahl und Aluminium mit 50% und alle anderen Produkte mit 39% Zoll belegt. Wir Schweizer sind die westliche Nation mit den höchsten Trump Zölle. Das wird die CH "swiss First" Trumpies und SVPler hier nicht beeindrucken, sie werden den Donald weiterhin Lieben!

Weiterlesen

Proteste USA
292 Interaktionen
«No Kings»-Demos
Proteste
«No Kings»
Donald Trump China
9 Interaktionen
Handelsstreit

MEHR IN NEWS

Jura
Regierungsratswahlen
festnahme
3 Interaktionen
Arlesheim BL
Frauen verstorben
Farvagny-le-Grand FR
Migrantenboot
Schiffsunglück

MEHR AUS USA

Heidi Klum und Tom Kaulitz
6 Interaktionen
Skurril!
taylor swift 100.000 dollar
8 Interaktionen
Grosse Geste
iphone air
2 Interaktionen
Ladenhüter?
Sam Rivers
Sam Rivers