Netflix Original: Die unglaubliche Geschichte der Roseninsel
Das Netflix Original «Die unglaubliche Geschichte der Roseninsel» erzählt die wahre Geschichte eines Ingenieurs, der seine eigene Insel mit eigenen Regeln baut.

Das Wichtigste in Kürze
- Die unglaubliche Geschichte der Roseninsel erschien am 09. Dezember 2020 auf Netflix.
- Das Netflix Original erzählt die wahre Geschichte des Ingenieurs Giorgio Rosa.
- Aus dem Nichts erschafft dieser eine Insel ausserhalb des italienischen Hoheitsgebietes.
Die besten Ideen kommen meistens unerwartet. So ergeht es auch Giorgio Rosa (Elio Germano). Während eines Streits mit seiner Ex-Freundin wird er zum Bau einer eigenen Insel inspiriert. Sofort setzt er sich mit seinem Freund Maurizio (Leonardo Lidi) zusammen und setzt den Plan in die Tat um.
Schnell findet sich auch schon ein erster Bewohner für den freien Inselstaat. Bald folgen auch noch Rudy Neumann (Tom Wlaschiha) mit Gespür für Marketing, und die schwangere Franca mit ihrem jugendlichen Leichtsinn.

Die Roseninsel, auf der alles legal ist, macht schnell die Runde. Doch die Nachricht über den Inselstaat vor der Küste in Rimini gefällt nicht allen. Die Regierung schaltet sich ein und versucht mit allen Mitteln, die Insel mitsamt ihren Bewohnern zu entfernen.
Überzeugendes Schauspiel
Mit einer lockeren Art erzählt der Film die Geschichte der Roseninsel, die in der Tat unglaublich ist. Die Netflix-Produktion kommt in einem hochwertigen Look daher. Das warme Licht in den Szenen macht Lust auf eine Reise in den Süden.
Die deutsche Synchronisation entspricht wie von Netflix gewohnt einem hohen Niveau; so scheint auch auf Deutsch in Diskussionen das italienische Temperament durch.

Die Schauspieler harmonieren und stellen so glaubhaft eine zusammengeschweisste Truppe dar, die sich als unabhängige Insel gegen die Regierung stellt. Besonders die Beziehung zwischen Giorgio und Gabriella kommt gut zur Geltung. Man erkennt schnell, warum diese Beziehung gescheitert ist.
Auf der einen Seite haben wir Gabriella die Anwältin, die die Gesetze kennt und daran festhält. Giorgio hingegen ist derjenige, der Gesetze nicht ganz so ernst nimmt und lieber die Welt nach seinen Wünschen gestaltet. Trotz dieser Differenz scheint ihre Liebe zueinander jedoch immer wieder hindurch.
Netflix Original animiert zum Nachdenken
Der Film zeigt nicht nur Humor – auch den Aspekt des Gesellschaftsdramas erfüllt das Netflix Original. Giorgios Idee scheint auf den ersten Blick absurd, doch im Kern steckt viel mehr drin. Die Erschaffung einer freien Insel stellt das Gesellschaftssystem infrage.
Natürlich braucht es Regeln, um ein friedliches Zusammenleben zu gewährleisten. Doch wie viele Regeln und Gesetze braucht es denn wirklich? Warum engt sich der Mensch selbst ein, beraubt sich seiner Freiheit, und folgt Regeln, die von Menschen selbst geschaffen wurden?
Fazit
Der Film beschränkt sich beim Thema Freiheit zwar nur aufs Trinken und Feiern, um das Thema leicht anzuschneiden. Trotzdem kann man sich durchaus fragen, wer denn mehr im Recht liegt. Giorgio und seine Freunde, die sich gegen die Norm stellen, oder die Regierung, die stur dem Bekannten folgt.
Die unglaubliche Geschichte der Roseninsel bringt etwas von der italienischen Sonne in die kalten Wintertage. Ausserdem inspiriert sie vielleicht den einen oder anderen zu neuen Ideen, die die Welt verändern könnten. Mit ihrem Witz und Charme ist die Netflix-Produktion des Regisseurs Sydney Sibilia dafür geeignet, den Abend ausklingen zu lassen.
Der Streifen ist seit dem 9. Dezember bei Netflix verfügbar.
★★★★☆