SRF

SRF: Luzia Tschirky erklärt Fake-Meldung zu Russen-Folter

Lina Schlup
Lina Schlup

Ukraine,

Ein Bild von Russen-Folter entpuppt sich als Fake. Luzia Tschirky, Russland-Korrespondentin von SRF, teilte es auf Twitter. Gegenüber Nau.ch erklärt sie, warum.

luzia tschirky schwanger
Luzia Tschirky im SRF-«Club». - SRF

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Schreckens-Bild aus dem Ukraine-Krieg ging viral, entpuppte sich aber als Fake.
  • Auch SRF-Korrespondentin Luzia Tschirky teilte es.
  • Nun nimmt sie dazu Stellung.

Dieses Schreckens-Bild ging um die Welt: Eine Kiste voller Zahnkronen wurde im ukrainischen Dorf Pisky-Radkiwski gefunden, daneben eine Gasmaske.

Das ukrainische Verteidigungsministerium vermutete dahinter die Überbleibsel einer russischen Folterkammer, eine Art «Mini-Auschwitz».

Auf Social Media wurde der grausige Fund fleissig geteilt – auch von SRF-Russland-Korrespondentin Luzia Tschirky (32).

Eine Recherche des «Bild»-Journalisten Paul Ronzheimer (37) entlarvte aber die wahre Geschichte hinter den Goldzähnen. Der Journalist besuchte das kürzlich befreite Dorf in der Region Charkiw und deckte auf: Die Zahnkronen stammen von Patienten eines örtlichen Zahnarztes.

Die Russen sollen die Zähne geklaut haben, um die Ukrainer einzuschüchtern, glaubt der Zahnarzt.

Sind Sie auf Twitter aktiv?

SRF: Luzia Tschirky nimmt Stellung

Mittlerweile hat Luzia Tschirky auf Twitter auf die Enthüllungen reagiert. «Korrigenda: Die in Pisky-Radkiwski gefundenen Goldzähne wurden laut Recherchen von Paul Ronzheimer dem lokalen Zahnarzt gestohlen (...).»

Auf Anfrage von Nau.ch erklärt die Russland-Korrespondentin, wie sie aus unzähligen Meldungen zu Folter und Mord auf Twitter die Echten auswählt. «Ich schaue mir die Quelle der Information an, bevor ich sie auf Social Media teile.»

Im konkreten Fall handelte es sich um eine Meldung, die von amtlichen Stellen in der Ukraine geteilt wurde. Tschirky: «In den publizistischen Leitlinien von SRF ist festgehalten, dass polizeiliche und amtliche Mitteilungen in der Regel nicht nachrecherchiert werden müssen.»

Da die Existenz von Folterkellern in Charkiw bestätigt sei, habe sie sich zusätzlich auf die «Plausibilität» der Nachricht abgestützt.

srf
Luzia Tschirky berichtet aus der Ukraine. - SRF

Sie argumentiert: Wenn die Zähne tatsächlich von Russen zur Einschüchterung missbraucht wurden, seien sie trotzdem ein «Instrument zur Folter».

«Als harmlos würde ich die Hintergründe zu den gefundenen Zähnen (...) nicht bezeichnen», stellt die Expertin klar. Vielmehr würde der Fall wieder einmal deutlich machen, wie wichtig die Arbeit von Journalisten vor Ort ist.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

tschirky srf
54 Interaktionen
«Dialog?»
101 Interaktionen
Foto ging viral
tschirky srf
68 Interaktionen
«Luftalarm»

MEHR IN PEOPLE

heidi klum tom kaulitz
2 Interaktionen
Aus dem Nähkästchen
Cati, Lorena und Marlene
19 Interaktionen
Der Bachelor
Britney Spears Kevin Federline
3 Interaktionen
Kevin Federline
Kathryn Bigelow
«A House of Dynamite»

MEHR SRF

srf
Das N-Wort
SRG
351 Interaktionen
Halbierte SRG?
Jennifer Bosshard
«Unsere ganze Welt»
SRF
46 Interaktionen
Rollkragen, Mantel

MEHR AUS UKRAINE

Tomahawk Ukraine-Krieg
21 Interaktionen
Kiew-Lieferung?
Raketen
Raketenangriff
Ukrainische Frau mit Kerze am Fenster
2 Interaktionen
Angriff
Drohnenangriffe
Auf beiden Seiten