Am Montag nahm die Stadtpolizei Zürich im Kreis 1 einen mutmasslichen Betrüger fest. Dieser war als Taxifahrer unterwegs, um eine Rentnerin zu berauben.
krypto celsius bitcoin
Die Krypto-Währung Bitcoin. - dpa
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Montag wurde eine Rentnerin von Betrügern zur Bank gefahren, um ihr Geld einzutauschen.
  • Ein Taxifahrer sollte als Komplize das Opfer zum Krypto-Automaten führen.
  • Der Mann wurde festgenommen.

Vor dem Mittag erhielt eine Rentnerin einen Anruf. Am Telefon war ein Mann, der sich als Polizist ausgab. Nachdem er die Frau mit einer Geschichte davon überzeugt hatte, dass ihr Geld auf der Bank nicht mehr sicher sei, forderte er sie auf, dass Geld auf der Bank abzuheben und der Polizei zu übergeben.

Die 88-jährige Frau wurde anschliessend mit einem vom «Polizisten» organisierten Taxi zur Bankfiliale gefahren. Ab diesem Zeitpunkt hatte die Rentnerin definitiv ihre Zweifel an der Geschichte und sie erzählte einem Bankangestellten, was sie soeben erlebt hatte.

Täter im Taxi ausfindig gemacht und verhaftet

Dieser reagierte vorbildlich und setzte sich umgehend mit der Stadtpolizei Zürich in Verbindung. Sofort übernahmen Fahnder den Fall und machten den Taxifahrer ausfindig.

Rasch stellte sich heraus, dass der Taxifahrer offenbar Teil der Täterschaft war und es seine Aufgabe war, das Opfer an einen Krypto-Automaten zu führen. Dort sollte dann das Geld einbezahlt werden.

Die erhaltene Quittung ermöglicht den meist im Ausland wartenden Komplizen das Geld wieder zu beziehen. Der 54-jährige Nordmazedonier wurde festgenommen.

Tipps zur Vorbeugung

Melden Sie verdächtiges Verhalten an Krypto-Automaten. Die Polizei stellt nie telefonische Geldforderungen oder verlangt, dass man Geld an einem Krypto-Automaten einzahlt.

Taxifahrende oder Kurierdienste sollten bei Aufträgen mit speziellen Dienstleistungen hellhörig werden und im Zweifelfalle die Notrufnummer 117 wählen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DienstleistungenTelefonTaxiCrypto