Schulausschluss wegen verweigertem Corona-Test war legal

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Das Zürcher Verwaltungsgericht hat mit einem Urteil Corona-Massnahmengegner abblitzen lassen.

Verwaltungsgericht Zürcher
Schild am Verwaltungsgericht in Zürich. (Symbolbild) - keystone

Es handelte sich um Eltern aus einer Flughafengemeinde, die sich gegen den Schulausschluss ihrer Tochter gewehrt hatten.

Die Sechstklässlerin hatte sich geweigert, am Speichel-Pooltest ihrer Schule teilzunehmen.

Daraufhin wurde das Mädchen für eine Woche vom Präsenzunterricht ausgeschlossen.

Es erhielt Hausaufgaben und durfte das Schulhaus nicht mehr betreten.

Der Schulausschluss sei gerechtfertigt gewesen

Die Eltern, auf deren Anweisung hin das Mädchen den Test verweigerte, rekurrierten vor Verwaltungsgericht.

Ihre Tochter habe ein Grundrecht auf Bildung. Mit dem Schulausschluss bestehe die Gefahr eines Ausbildungsrückstandes, argumentierten sie.

Das Verwaltungsgericht lässt diese Argumente jedoch nicht gelten, wie aus dem kürzlich publizierten Urteil hervorgeht.

Der Schulausschluss sei gerechtfertigt gewesen. Zudem hätten die Eltern, respektive die Tochter, diesen auch leicht abwenden können.

Kein allzu grosser Eingriff in die persönliche Freiheit

Sie hätte nur eine Minute lang mit einer Salzwasserlösung den Mund spülen und die Flüssigkeit in ein Proberöhrchen spucken müssen.

Das sei wirklich kein allzu grosser Eingriff in die persönliche Freiheit. Die Eltern wollen dieses Urteil jedoch nicht akzeptieren. Sie ziehen deswegen nun vor Bundesgericht.

Kommentare

Weiterlesen

Superreiche
69 Interaktionen
Jeff Bezos & Co.
ueli schmezer kolumne
318 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR CORONAVIRUS

Corona
4 Interaktionen
Corona
a
Seit Corona
Impfungen
19 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
10 Interaktionen
Basel

MEHR AUS STADT ZüRICH

nau
5 Interaktionen
Ziel verfehlt
Coop
52 Interaktionen
Kunden geben auf
1 Interaktionen
Universität Zürich
ETH Zürich
13 Interaktionen
Fakten verzerrt?